Gut gewappnet gegen die Erkältungswelle

Wie man bei der Bewältigung der lästigen Beschwerden unterstützen kann

Bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit braucht der Körper in erster Linie Ruhe. Ein erfahrener Familienarzt erläutert, mit welchen Tipps man Patientinnen…

Infektiologie , Pneumologie

Oligometastasiertes NSCLC

Argumente für SBRT Co. bei Diagnose

Sofort die Tumorlast verringern, um aus der Erstlinie das Beste herauszuholen? Oder lieber später progressive Bereiche gezielt adressieren? Ein…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2024

Schuhebinden zeigt Befinden

Wie sich Bendopnoe und körperliche Aktivität bei malignem Pleuraerguss objektivieren lassen

Um das Ausmaß eines malignen Pleuraergusses rasch abzuschätzen, braucht es zunächst keinen Röntgenthorax. Eine einfache Bewegung liefert objektive…

Pneumologie

Knochenstärker auf Abwegen

In seltenen Fällen steckt hinter Atemnot eine Zementembolie

Bei anhaltender Dyspnoe denkt man gemeinhin an häufige Ursachen wie Asthma, COPD oder Herzinsuffizienz. Dass auch weit verbreitete orthopädische…

Pneumologie , Orthopädie

Rassistisch und diskriminierend

Inadäquate Datengrundlage von KI kann zu Fehleinschätzungen und Verzerrungen führen

Angesichts des Tempos, mit dem neue KI-basierte Anwendungen in der Medizin entstehen, scheint Skepsis angebracht. Bislang kann Künstliche Intelligenz…

Medizin und Markt Pneumologie , Nephrologie

Kleiner Stich mit großer Wirkung

Bienen- und Wespengiftallergien erkennen und der Anaphylaxie vorbeugen

Eine Insektengiftallergie kann lebensbedrohlich sein. Doch vieles, was eine Patientin oder einen Patienten im ersten Moment verängstigt, geht…

Allergologie , Pneumologie

Lungenkrebs

Neoadjuvantes Atezolizumab ermutigend beim nicht-operablen NSCLC

Die PACIFIC-Studie mit adjuvantem Durvalumab nach Chemoradiotherapie war ein Meilenstein in der Therapie des nicht-resezierbaren NSCLC im Stadium III.…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie