Kommt ein Inhalator zum Patienten

Für eine erfolgreiche Inhalationstherapie bei COPD sollte man die Vorlieben der Patienten berücksichtigen. Aber auch die Fähigkeit zu inhalieren ist…

Medizin und Markt Pneumologie

Abwarten als neue Option beim Spontanpneumothorax?

Die übliche Drainagebehandlung des Pneumothorax ist keineswegs frei von Risiken. Ein Forscherteam hat deshalb geprüft, ob Abwarten nicht ebenso…

Pneumologie

Husten – Häufige Nebenwirkung unter ACE-Hemmern

Herzmedikamente, Antidiabetika, Antiallergika und viele mehr: Zahlreiche Arzneimittel können einen Reizhusten auslösen. Dann hilft das Absetzen oder…

Pneumologie

Frühes Lungenkarzinom eher operieren als bestrahlen

Bei Patienten mit einem sehr frühen Stadium eines nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) kann die stereotaktische Körperbestrahlung eine…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Lungenemphysem: Dyspnoe und körperliche Belastbarkeit lassen sich verbessern

Ein schweres Lungenemphysem im Rahmen einer COPD muss kein Grund zur Resignation sein. Bei diesem Befund kann man den Patienten unter bestimmten…

Pneumologie

Das Progressionsrisiko sinkt, die Lebensqualität steigt

Brigatinib wird bisher bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs eingesetzt, die vorab mit Crizotinib behandelt wurden. Aber auch…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

COPD-Therapie

Wie sehen neue Therapieansätze aus?

Die Prävalenz der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD in Deutschland wird 2030 voraussichtlich auf 7,9 Millionen Erkrankte steigen. Das wurde…

Medizin und Markt Pneumologie