Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die im aktuellen Update des GOLD-Reports enthaltenen Änderungen zur Diagnose, Behandlung und Prävention mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen…
In manchen Vergiftungsfällen ist die Gabe von Aktivkohle Mittel der Wahl. Kann ein Patient diese nicht schlucken, ist die Verabreichung durch eine…
Beim Training im Freien setzen Smog und Abgase den Athleten zu, im Fitnessraum nehmen ihnen Reinigungsmittel und Formaldehyd den Atem. Kanadische…
Mit den Wetterkapriolen vergrößert sich auch das Asthmarisiko von Allergikern, stellte Prof. Dr. Christian Mang, DTMD Universität Luxemburg, fest:
Eine Vielzahl von Parasiten kann sich in der Lunge einnisten und das Gewebe schädigen. Mit entsprechenden Erkrankungen muss man mittlerweile auch…
Bei Patienten mit COPD erhöhen inhalative Therapien, die ein Glukokortikoid enthalten, die Lebenserwartung.
Drei Krankheiten, eine gemeinsame pathophysiologische Ursache: Schweres Asthma, atopische Dermatitis und chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen…
Damit Fortschritte bei der Diagnostik des Lungenkarzinoms in der Praxis ankommen, wurde die bestehende S3-Leitlinie aktualisiert. Neuerungen betreffen…
Die kurzfristigen Effekte von CFTR*-Modulatoren bei Patienten mit zystischer Fibrose (CF) sind inzwischen gut belegt. Zum Langzeiteffekt unter…
Einer der häufigsten Erreger von atypischen Pneumonien ist Mycoplasma pneumoniae, vor allem bei jüngeren Patienten. Auch wenn eine Infektion oft mild…