Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Um das Risiko für virale Atemwegsinfekte zu senken, ist neben Hygiene-Maßnahmen wie gründlichem Händewaschen ein starkes Immunsystem von zentraler…
Obstruktive Schlafapnoe und chronische Insomnie haben vieles gemeinsam und paaren sich gern. Dem Arzt bereiten die beiden Krankheiten im Duett…
Namentlich bei banalen Atemwegsinfekten werden Antibiotika allzu bereitwillig eingesetzt. Phytotherapeutika sind in der Regel die bessere Wahl. Auch…
Ende 2019 wurde das Update des GOLD-Reports veröffentlicht, der weltweit als Orientierungshilfe zur Diagnose und effektiven Behandlung der Erkrankung…
Setzt sich zäher Schleim in den Bronchien fest, wird es gefährlich. Dann ist eine aggressive Behandlung notwendig. Wie die aussieht, hängt von der…
Dass Abspecken bei übergewichtigen Schlafapnoe-Patienten die nächtlichen Atemaussetzer reduziert, ist bekannt. Über die Gründe wurde bisher eher…
In der ambulanten Notfalldiagnostik dürfte die Thoraxsonographie bald zum Standardprozedere gehören. Doch auch in der Hausarztpraxis leistet das…
Patienten mit Berufsasthma können unter Schutzmaßnahmen und adäquater Therapie oft weiterarbeiten. Auch hier gilt: Biologika vor oralen Sterioden!
Atemnot, pulmonaler Hochdruck und Infektneigung können mitunter Folgen einer lysosomalen Speicherkrankheit sein. Genetikerinnen erläutern anhand fünf…
Für eine erfolgreiche Inhalationstherapie bei COPD sollte man die Vorlieben der Patienten berücksichtigen. Aber auch die Fähigkeit zu inhalieren ist…