Unheilvolle Kombination

Pollenflug plus Ozon steigern Symptome

Die Zahl der Tage mit sehr hohen Ozonwerten hat seit den 1990er Jahren zwar abgenommen. Trotzdem werden die Zielwerte zum Schutz der menschlichen…

Allergologie , Pneumologie

Schwangerschaft lockt COPD

Wie weibliche Hormone auf die Lunge schlagen

Immer mehr Frauen rauchen und sind von COPD betroffen. Neben genderspezifischen Symptomen gibt es auch besondere Risikofaktoren für Frauen, so eine…

Gynäkologie , Pneumologie

GERD ist nicht an allem schuld 

Reflux sorgt eher selten für pharyngeale Symptome und chronischen Husten

Ein gastroösophagealer Reflux kann via Aspiration pulmonale Beschwerden verursachen. Pharyngeal und laryngeal führt er aber eher selten zu…

Pneumologie , Gastroenterologie DGP-Kongress 2024

Biomarker in der Asthmatherapie

Schon auf frühen Stufen helfen Eos und FeNO 62

Modernes Asthmamanagement hat sich Remission auf die Fahne geschrieben statt nur Symptomkontrolle. Damit das gelingt, sind Biomarker unverzichtbar –…

Pneumologie DGP-Kongress 2024

Noch mal durchatmen können

Wann ein pneumologischer Eingriff in den letzten Wochen sinnvoll ist

Pneumologische Interventionen können dazu beitragen, die Lebensqualität von Patienten deutlich zu verbessern – auch in der Palliativsituation.…

Pneumologie , Chirurgie DGP-Kongress 2024

SAPV ist noch ausbaufähig

Regionale Pilotprojekte könnten Lücken in ambulanter Palliativversorgung schließen

Seit 2007 haben Patienten einen gesetzlichen Anspruch auf eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung. Derzeit übersteigt der Bedarf bei Weitem…

Pneumologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin DGP-Kongress 2024

Frühreha im Intensivbett

Hinsichtlich Muskelerhalt und Lebensqualität zählt jeder Tag

Werden Patienten bereits in den ersten 72 Stunden nach Ankunft auf der Intensivstation mobilisiert, hat das für sie enorme Vorteile. Doch viele Ärzte…

Pneumologie DGP-Kongress 2024