Sauerstofftherapie ohne Rauchstopp

Konsensuspapier hilft bei der Abwägung von Risiko und Nutzen

Viele Patienten mit schweren chronischen Atemwegserkrankungen brauchen früher oder später eine häusliche Sauerstofftherapie. Sind die Raucher unter…

Pneumologie

Patienten mit Exazerbationen und hohen Eos rasch eskalieren

Frühe Triple-Gabe kann sich bei COPD lohnen

Exazerbationsprävention kann Patienten mit COPD vor kardiovaskulären Komplikationen und einem frühen Herztod bewahren. In ausgewählten Fällen eignet…

Medizin und Markt Pneumologie

Idiopathische Lungenfibrose

Blackbox IPF-Exazerbation

Akute Exazerbationen einer pulmonalen Fibrose verlaufen noch dramatischer als bei anderen chronischen Lungenerkrankungen. Umso schlimmer sind die…

Pneumologie DGP-Kongress 2024

ALK+ NSCLC 

Lorlatinib punktet doppelt

Lorlatinib verlängert gegenüber Crizotinib die progressionsfreie Zeit von Patient:innen mit ALK+ NSCLC und schützt gleichzeitg vor Hirnmetastasen.

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Nicht-epitheloides Pleuramesotheliom

Arginindepletion hilft Betroffenen

Erkrankte mit nicht-epitheloiden Pleuramesotheliomen profitieren offenbar von einer Arginindepletion. Die Pemetrexed-Platin-Dublette um Pegargiminase…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Lungenkrebs

Was erhöht außer Zigarettenkonsum das Risiko?

Nikotinabstinenz bleibt die Hauptempfehlung, um Lungenkrebs zu verhindern. Auch Screeningprogramme richten sich spezifisch an schwere Raucher:innen.…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2024

COPD

Auch der Psyche fehlt’s an Luft

COPD-Patienten leiden häufig an Angststörungen und Depressionen. Forscher aus der UK haben untersuchten, ob eine kurze kognitive Verhaltenstherapie…

Pneumologie , Psychiatrie