COPD: Neuromuskuläre Elektrostimulation stärkt schwache Muskeln

Schon Galen berichtete vor mehr als 2000 Jahren von der Elektrotherapie. Damals wurde als natürliche Energiequelle ein Zitterrochen verwendet. Heute…

Pneumologie

Was können Probiotika bei chronischen Atemwegserkrankungen leisten?

Veränderungen der Mikrobiota gibt es nicht nur bei Magen-Darm-Krankheiten. Auch chronische Lungenleiden gehen mit Dysbalancen der Flora einher.…

Pneumologie

Anzeige

Mikronährstoff-Supplementierung: Weniger Atemwegsinfekte, geringerer Krankenstand

Eine ausreichende Versorgung mit immunrelevanten Mikronährstoffen wie u.a. den Vitaminen C und D sowie Folsäure kann sich positive auf Symptome und…

Pneumologie

Gefrorene Aorta auf Stent-by: Thoraxchirurgen ersetzen große Bronchien und Trachea

Trachea und große Bronchien lassen sich durch gestentete Aorten-Allotransplantate ersetzen. Den so behandelten (Tumor-)Patienten kann man damit…

Pneumologie

Tularämie: Diagnose der Hasenpest

Nur bei 30–40 % der hospitalisierten Patienten gelingt es, die Erreger einer Pneumonie überhaupt nachzuweisen. Und manchmal findet sich sogar ein…

Pneumologie

Rheuma in der Lunge

Ein Patient mit rheumatoider Arthritis plus interstitieller Lungenerkrankung hat schlechte Karten. Seine Lebenserwartung ist auf wenige Jahre nach…

Pneumologie , Rheumatologie

Reha-Sandwich für Patienten mit Emphysem

Wenn schon Maximaltherapie, dann richtig! Und das bedeutet für Patienten mit schwerem Lungenemphysem: Vor und nach der Volumenreduktion sollten sie…

Pneumologie