Schutz von Risikokindern

Gegen RSV-Welle rüsten

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist im frühen Kindesalter der häufigste Erreger akuter Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege.

Pneumologie

Typ-2-Inflammation

Mehr Möglichkeiten dank Biologikum

Typ-2-vermittelten Erkrankungen schränken die Lebensqualität stark ein und führen leicht in dauerhafte soziale Isolation.

Pneumologie

COPD

Häufung des akuten Koronarsyndroms unter dualer Bronchodilatation?

COPD-Patienten sind häufiger von kardiovaskulären Erkrankungen und Ereignissen betroffen als Menschen ohne die Lungenkrankheit. Zudem führen bei ihnen…

Pneumologie , Kardiologie

Histiozytose

Bei der Diagnose ist detektivisches Gespür gefragt

Pneumologische Diagnostik kann zum Puzzle werden, vor allem wenn es sich um eine seltene Erkrankung handelt und die Befunde nicht eindeutig ausfallen.…

Pneumologie

Pneumonie

Immunsupprimierte in den Leitlinien vernachlässigt

Besteht bei einem Patienten mit angeborener bzw. erworbener Immunschwäche der Verdacht, er könnte sich eine Pneumonie zugezogen haben, sollte man ihn…

Pneumologie

COPD

Inhalative Therapie kommt bei Älteren zu kurz

Auf dem Papier sieht die leitliniengerechte Therapie der COPD so einfach aus. Doch gerade an Älteren scheint sie leider vorbeizugehen.

Pneumologie

Langzeit-Sauerstofftherapie

Neue Leitlinie erntet jede Menge Kritik

Zwölf Jahre hatte die DGP-Leitlinie zur Sauerstofftherapie auf dem Buckel – nun endlich kam das Update. Kritiker zweifeln aber an der…

Pneumologie