Belastungsdyspnoe und Husten

Sportlich überlastet

Wenn Sportler über Atemnot klagen, kommen verschiedene Differenzialdiagnosen in Betracht. Neben einem Anstrengungsasthma und belastungsinduzierter…

Pneumologie , Sportmedizin

Lungenkrebs

Genetisches Profil von NSCLC und SCLC bei Nie-Rauchern analysiert

Schon länger wird Luftverschmutzung verdächtigt, Lungenkrebs zu fördern. Nun deuten aktuelle Daten darauf hin, dass vor allem bei Nie-Rauchern mit…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2022

Lungenkrebs

Kombination aus Durvalumab und Tremelimumab beim metastasierten NSCLC ebenfalls wirksam

Immuncheckpoint-Inhibitoren mit oder ohne Chemotherapie sind mittlerweile Standard in der Erstlinienbehandlung des metastasierten NSCLC, das keine…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2022

Lungenkrebs

Mit Osimertinib und Tepotinib zielgerichtet NSCLC-Mutationen angreifen

Dass NSCLC-Patient:innen Resistenzen gegen Tyrosinkinase-Inhibitoren, die auf EGFR-Mutationen abzielen, entwickeln, ist unausweichlich und dabei…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie ESMO 2022

Diagnostik im Praxisalltag

So umgehen Sie häufige Fehler

Beim Kalzium sollten Ausreißer unter den Laborwerten nicht ignoriert werden. Gegebenenfalls ist auch eine OP notwendig: DGIM-Expertentipps für die…

Gastroenterologie , Pneumologie , Endokrinologie

Infektionsschutz

Praxishygiene bei Tuberkulose

Nur Mundschutz oder doch volles Programm? Ausschlaggebend im Umgang mit Tbc ist, ob es sich um eine offene oder geschlossene Erkrankung handelt. Mit…

Pneumologie , Infektiologie

COPD

Nie geraucht und trotzdem lungenkrank

Etwa die Hälfte aller COPD-Fälle weltweit geht nicht auf das Konto von Zigaretten. Mittlerweile kennt man eine Reihe Faktoren, die die…

Pneumologie