Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die neuen Pneumokokkenimpfstoffe könnten die Impfstrategien für Erwachsene grundlegend umkrempeln. Noch hat die STIKO keine Empfehlung ausgesprochen.
Wenn Long-COVID-Patienten Atemprobleme haben, könnte ihnen ein Onlineprogramm für Opernsänger helfen. In einer britischen Studie hatte ein…
Atemwegsinfekte gehören zum täglich Brot in der Hausarztpraxis. Und doch mag immer wieder die Frage aufkommen: Antibiotika ja oder nein? Und wenn ja,…
Eine Mehrzahl der Raucher ist nicht motiviert, mit dem Rauchen aufzuhören, gleichzeitig ist ein zunehmendes Interesse an einem Umstieg auf…
Bei einer SARS-CoV-2-Infektion ist oft auch die Atmung beeinträchtigt, weil die Zilien in den Bronchien geschädigt werden. Der Wirkstoff ELOM-080 kann…
Für Patienten mit idiopathischer pulmonaler Fibrose (IPF) ist die Gefahr, ein Lungenkarzinom zu entwickeln, signifikant erhöht. Dieser Tumor trägt…
Diarrhöen und Gewichtsverlust führten einen in Indonesien lebenden Österreicher in die Klinik. Die Diagnose: Colitis ulcerosa. Als sich sein Zustand…
Welches Kombinationspräparat ist in der COPD-Therapie das beste? Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, denn in kaum einer Studie treten…
Patienten mit zystischer Fibrose haben ein erhöhtes Risiko für bakterielle Lungeninfektionen. Aktuell nimmt die Bandbreite potenzieller Erreger zu,…
Werden NSCLC ohne Treibermutation nach platinhaltiger Immunchemotherapie progredient, erscheint die Kombination aus Ramucirumab und Docetaxel wirksam…