Banaler Husten endet bei Kindern nach vier Wochen

Die meisten Atemwegsinfekte in der pädiatrischen Praxis sind viral bedingt und selbstlimitierend. Länger als vier Wochen andauernder produktiver…

Pneumologie , Pädiatrie

Durch Heat-not-burn-Zigaretten sollen weniger toxische Stoffe entstehen

Mit Zigarettenalternativen, die sich nicht so stark erhitzen, will die Tabakindustrie eine „gesündere“ Option anbieten. Das BfR prüfte nun, ob alles…

Pneumologie

Mildes Asthma: Glukokortikoid/LABA-Bedarfstherapie als Option

Patienten mit leichtem Asthma greifen lieber zum Reliever-Spray, wenn‘s eng wird, statt wie abgemacht regelmäßig das inhalative Steroid zu nehmen. Da…

Pneumologie

Maligner Pleuraerguss lässt sich ambulant mit Talkum behandeln

In fortgeschrittenen Krebsstadien kommt es häufiger zu einem malignen Pleuraerguss. Talkum über einen pleuralen Verweilkatheter zu applizieren, ist…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Tuberkulose nachimpfen: Durch Auffrischung besser geschützt

Menschen mit Tuberkulose-Grundimmunisierung profitieren von einer zweiten Spritze. Und dabei schneidet die gute alte BCG-Vakzine besser ab als ein…

Infektiologie , Pneumologie

Geringe Procalcitoninwerte im Blut halten Ärzte nicht von der Verordnung von Antibiotika ab

Bei Verdacht auf Infektionen der unteren Atemwege soll der Procalcitoninspiegel helfen, die unnötige Antibiotika­gabe zu verhindern. Doch das…

Pneumologie , Infektiologie

Asthma: Sexualhormone regulieren offenbar die Pathogenese

Kurz vor der Periode können sie ganz schön gereizt sein – das gilt auch für die Atemwege von Asthmatikerinnen. Forscher vermuten, dass das an den…

Pneumologie , Gynäkologie