Cannabiskonsum

Gift für die Lunge

Langjähriger Cannabiskonsum hat offenbar pulmonale Nebenwirkungen.

Pneumologie

COPD

HOMEX-Programm findet bei Patienten große Akzeptanz

Mit dem HOMEX-Programm können Menschen mit COPD daheim eigenständig trainieren. Das Übungsprogramm, mit dem sich im Wesentlichen die Skelettmuskulatur…

Pneumologie

Kryptogen organisierende Pneumonie

Die COP braucht Steroide

Spricht ein Pneumoniepatient auf die Anti­biotikatherapie partout nicht an, wird es Zeit, den „Kurs“ zu überdenken. Stimmt überhaupt die Diagnose?…

Pneumologie

Asthma

Bei der Therapie hat sich die Strategie geändert

Anfang des 21. Jahrhunderts zielte die Asthmatherapie noch allein darauf ab, die akute und potenziell lebensbedrohliche Obstruktion der Atemwege zu…

Pneumologie

Eosinophile bei Bronchiektasen

Hohe Zellzahl im Sputum geht mit kürzeren Zeiten bis zur Exazerbation einher

Bei Bronchiektasen könnte die Zahl der Eosinophilen im Sputum zum neuen Biomarker für Exazerbationen werden. Welche Aussagekraft die Titer bei dieser…

Pneumologie

Sauerstofftherapie

Viel Luft nach oben

Sauerstoff ist in Kliniken eines der am häufigsten verordneten Medikamente. Ob sein Einsatz lege artis erfolgt, haben Wissenschaftler in einer kleinen…

Pneumologie

COPD

Exazerbationen durch umfassenden Impfschutz vermindern

Virusinfektionen sind ein Haupttrigger für Exazerbationen von Asthma und COPD. SARS-CoV-2 macht da keine Ausnahme. Das unterstreicht die Bedeutung von…

Medizin und Markt Pneumologie