Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine COPD mit dem Phänotyp chronische Bronchitis bleibt oft trotz aller Maßnahmen hochsymptomatisch. Für diese hartnäckigen Fälle wurden…
Könnte man COVID-19-Patienten zunächst zu Hause überwachen, ließe sich die Situation in den Krankenhäusern evtl. entspannen. Mit regelmäßiger…
Anhand der bisherigen N-Klassifikation lässt sich die Prognose von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom zwar gut abbilden. Doch…
Eine Exazerbation bei COPD benötigt stets eine Akutbehandlung. Auch sollte im Verlauf die Zunahme des Risikos für ein kardiovaskuläres Ereignis…
Eine Sensibilisierung für das Thema Impfen angesichts der COVID-19-Pandemie kann auch dazu genutzt werden, allgemeine Impflücken bei Älteren zu…
Kein Medikament wird im Krankenhaus so häufig verordnet wie Sauerstoff. Die Therapie rettet so manches Leben, schädigt aber in zu hohen Dosen. Die…
In der Therapie des malignen, nicht-resektablen Pleuramesothelioms steht eine neue Therapieoption in den Startlöchern. Immuncheckpoint-Inhibitoren…
SARS-CoV-2 ist ein fibrogenes Virus und Infizierte müssen u.U. mit der Entwicklung von Lungenfibrosen rechnen. Die Frage ob und wie sich diese…
Die bronchiale Thermoplastie lohnt sich bei therapierefraktärem Asthma auch langfristig. Auch eine Dekade später ist die Exazerbationsrate noch…
Die Bronchodilatation ist das wichtigste Therapieprinzip bei der COPD. Dabei kommt es nicht nur auf die Auswahl geeigneter Medikamente an. Auch der…