Lungenkrebs

Früherkennung mittels Low-Dose-CT kann die Mortalität senken

Das Lungenkarzinom-Screening steht in Deutschland in den Startlöchern. Was fehlt, ist ein positives Votum des G-BA.

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

COPD

Ja zur Früherkennung!

Früherkennung wäre bei der COPD wünschenswert. Sie könnte es erlauben, einzugreifen, bevor irreversible Strukturschäden eintreten. Wie aber die…

Pneumologie

Sarkoidose-Leitlinie

Granulome in Lunge, Haut und Herz erträglicher machen

Sarkoidosebedingte Granulome können fast den gesamten Körper befallen – von Herz und Lunge bis zu den kleinsten Nervenfasern. Die neue europäische…

Pneumologie

Tuberkulose

Behandlungserfolg in vier statt sechs Monaten?

Die Behandlung einer Tuberkulose ist normalerweise ein langwieriger Prozess über sechs Monate hinweg. Doch eine neue Option mit Rifapentin in…

Pneumologie , Infektiologie

Lungenkrebs trifft Corona

Nicht jede Behandlung negativ für COVID-19-Verlauf

Die COVID-19-Pandemie hat einiges bei der Betreuung von Patienten mit Lungenkarzinomen verändert. Sie sind einerseits durch Infektionen mit SARS-CoV-2…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Infektiologie

Bronchiektasen

Keine Evidenz für die Therapie von Infektionen

Im Teufelskreis der Bronchiektasen gibt es einen wichtigen Treiber: die Infektion bzw. Kolonisierung der Atemwege. Dennoch fehlt bis dato ein…

Pneumologie

COPD

Besser mal nen CAT machen

Seit gut drei Jahren ist die fixe Dreifachkombination aus Glycopyrronium, Formoterol und Beclometason (Trimbow®) zur Behandlung der COPD auf dem…

Medizin und Markt Pneumologie