Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die obstruktive Schlafapnoe soll die Alzheimer-Krankheit begünstigen – das scheint zunächst nicht gerade einleuchtend. Vaskuläre Veränderungen mit…
Der Klimawandel gibt Gas: Hitzeperioden werden häufiger und dauern immer länger. Ihre Auswirkungen auf Gesundheit, Umwelt und Produktivität sind…
Auch nach drei Jahren bringt die Gabe von Durvalumab zusätzlich zu einer Chemotherapie Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom in fortgeschrittenen…
Weniger Schnarchen, aber mehr Müdigkeit: So abweichend äußert sich die obstruktive Schlafapnoe von Frauen im Vergleich zu Männern. Doch das ist wohl…
Das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom mit aktivierenden Mutationen des Rezeptors für den epidermalen Wachstumsfaktor spricht gut auf EGFR-TKI an. Ein…
E-Zigaretten und Tabakverdampfer sind keine sinnvollen Tabak-Ausstiegshilfen, denn auch durch sie werden krebserregende Substanzen freigesetzt.
Ergänzt man in der Konsolidierungstherapie mit Durvalumab einen weiteren Antikörper, erhöht dies das progressionsfreie Überleben von Patienten mit…
Die steigenden Temperaturen fordern schon jetzt viele Opfer und zukünftig werden die Zahlen stetig zunehmen. Betroffen sind vor allem Alte, chronisch…
Mit dem AlphaID® -Testkit stellt Grifols ab Juni 2021 ein neues Testverfahren zur Diagnose des Alpha-1-Antitrypsin-Mangels (AATM) zur Verfügung. AATM…
Mit dem Body Mass Index steigt das Asthmarisiko. Der Grund liegt weniger in der physikalischen Atemwegsobstruktion als in veränderten Zytokin- und…