Demenz und Polyneuropathie

COPD nagt am Nervensystem

Rund um die COPD rankt sich ein ganzes Netz von Begleit­erkrankungen. Gehäuft kommen auch neuronale Schäden vor, allerdings hat man sie nur selten auf…

Pneumologie , Neurologie

Adipositas

Triggern Entzündungsmediatoren den interstitiellen Lungenschaden?

Fettleibigkeit ist mit interstitiellen Lungenerkankungen assoziiert. Entscheidende Bindeglieder könnten Entzündungsmediatoren sein.

Pneumologie , Diabetologie

Zerebrale Läsionen

Schlafapnoe geht an die Hirnsubstanz

Die nächtliche CPAP-Beatmung kuriert nicht nur Schlafapnoe, sondern senkt möglicherweise auch indirekt das Risiko für vaskuläre und psychische…

Pneumologie , Neurologie

Künstliche Intelligenz

Schlauer, schneller, genauer

Medizinische Algorithmen werden immer besser, vor allem in der Diagnostik. Die Pneumologie läuft dieser Entwicklung hinterher und muss aufpassen,…

Pneumologie

Ösophagitis

Von der Speiseröhre in die Lunge

Eine eosinophile Ösophagitis ist häufig mit eiem Asthma bronchiale und einer Nahrungsmittelallergie assoziiert. Wundern Sie sich also nicht, wenn sich…

Pneumologie , Gastroenterologie

Antivirale Therapie

Interferon gegen Atemwegsinfektionen?

Interferone könnten die Therapie viraler Atemwegsinfektionen voranbringen. Das gilt für banale Erkältungen aber auch für viral getriggerte…

Pneumologie , Infektiologie

COPD

Exazerbationsschutz per Bakterienspray

Täglich ein Hub Bakterien und die Exazerbation der COPD bleibt weg. Klingt bestechend simpel und könnte einer ersten Studie zufolge sogar…

Pneumologie