Fliegen mit Maske

Aufschlussreicher Sauerstofftest

Wer mit FFP2-Maske im Flugzeug sitzen möchte oder muss, braucht sich keine Gedanken um die Gesundheit zu machen. Virtuelle Flüge im Simulator kommen…

Pneumologie

COPD

Eine Lanze für die Spiroergometrie

Das Sterberisiko eines COPD-Patienten nur anhand von Symptomen und Exazerbationshistorie beurteilen zu wollen, greift womöglich zu kurz. Ein Arzt…

Pneumologie

Schweres Asthma

Biologikatherapie in Grenzbereichen

Biologika haben die Therapie des schweren Asthmas bereichert, keine Frage. Die Indikation zu stellen, ist aber nicht immer einfach. Wie geht man…

Pneumologie

NSCLC

PET-Ansprechen auf Induktion mit Checkpoint-Inhibitor könnte auch Strahlendosis bestimmen

Ersetzt man Durvalumab durch Pembrolizumab, könne man vermutlich auf eine Chemotherapie verzichten und bei ansprechenden Tumoren die Strahlendosis…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2022

Interview

Asthma: Was man von dem Anti-TSLP-Antikörper erwarten darf

Für die Therapie des schweren Asthma bronchiale soll noch in diesem Jahr ein Medikament mit neuem Wirkprinzip, ein Anti-TSLP-Antikörper, zur Verfügung…

Pneumologie Interview

NSCLC

Keine Eile bei der Therapie der fortgeschrittenen Erkrankung?

Bisher ging man davon aus, dass ein früher Therapiebeginn das Leben von Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom verlängert.…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Nicht-tuberkulösen Mykobakterien

Inhalatives Aminoglykosid steigert Sputumkonversionsrate

Eine Lungeninfektion mit nicht-tuberkulösen Mykobakterien lässt sich mit der Standardtherapie oft nicht ausreichend behandeln. Die zusätzliche Gabe…

Medizin und Markt Pneumologie