Nicht-allergische Rhinitis

Und sie läuft und läuft und läuft ...

Keine Pollen in Sicht – und doch läuft die Nase unentwegt: Eine nicht-allergische Rhinitis macht Betroffenen das Leben ebenso schwer wie die…

HNO , Pneumologie

Lungenkrebs und COPD

Doppelter Nutzen der CT

Mit einem strukturierten Lungenkrebsscreening könnte man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: das Karzinom erkennen und zugleich eine bis dahin…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Lungenkrebs mit Treibermutation

Genauer Blick in die DNA macht sich bezahlt

Das nicht-resezierbare, lokal fortgeschrittene NSCLC wird heute mit definitiver Chemoradiotherapie und nachfolgender Durvalumab-Konsolidierung…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Fehlregulation

Immunsystem auf Irrwegen

Die Reifung des Immunsystems wird von der Genetik und Epigenetik, von der Umwelt und dem Mikrobiom bestimmt. Ein komplexes Zusammenspiel…

Pädiatrie , Pneumologie , Dermatologie

Idiopathische Lungenfibrose

Gründliche Ursachenforschung nötig

Bei einer Lungenfibrose ist die frühzeitige Diagnose entscheidend, um keine Behandlungschance zu verpassen. Das nimmt insbesondere den Hausarzt in die…

Medizin und Markt Pneumologie

Raucherentwöhnung

Exitstrategien für Intensivtäter

Mit den Jahren der Abhängigkeit reift bei vielen Rauchern der feste Vorsatz, endlich dauerhaft von den Zigaretten zu lassen. Aufgabe des Arztes ist…

Pneumologie

COPD-Exazerbationen

Prävention statt Reaktion

„COPD-Verschlechterung? Nicht warten, handeln!“ So heißt eine neue Initiative, die das Management der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung in der…

Medizin und Markt Pneumologie