Cannabislegalisierung in Kanada

Mehr Notfälle, weniger Kriminalität

Wie wirkt sich die viel diskutierte Legalisierung von Cannabis auf den Konsum der Droge und weitere gesellschaftliche Aspekte aus? Offenbar weniger…

Pneumologie

NSCLC

Drei Viertel der Patient:innen sprechen auf die neoadjuvante Kombination an

Eine stereotaktische Bestrahlung kann möglicherweise die Wirksamkeit einer nachgeschalteten neoadjuvanten Immuntherapie bei NSCLC-Erkrankten…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2023

Hepatopulmonales Syndrom

Wenn die Leber die Luft abdreht

Wenn sich für eine schwere Dyspnoe partout keine Ursache finden lässt, sollte man den Patienten zur Messung der Sauerstoffsättigung mal aus dem Bett…

Gastroenterologie , Pneumologie

PD-L1- plus EGFR-Hemmung

Kombination für fiese kutane SCC

Die duale Therapie aus Avelumab und Cetuximab eignet sich für Patient:innen mit kutanen Plattenepithelkarzinomen – auch für diejnigen mit…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2023

Rauchen und Tuberkulose

Mehr Rezidive und erhöhte Mortalität

Rauchen ist für Patienten mit Tuberkulose brandgefährlich. Denn der Tabakkonsum steigert die Mortalität und erhöht das Risiko für Rezidive.

Pneumologie

COPD

Beim Management zählen nicht nur Dyspnoe, Lungenfunktion und Exazerbationen

Die meisten COPD-Patienten haben mindestens eine, durchschnittlich sogar fünf weitere chronische Erkrankungen, die therapeutisch relevant sind. Diese…

Pneumologie

COPD oder ILD

Patienten brauchen Unterstützung nicht erst am Lebensende

Der Bedarf von Patienten mit schwerer COPD oder interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) und ihren Angehörigen an palliativer Unterstützung ist…

Pneumologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin ERS 2023