Nach der Pandemie

Mit respiratorischen Infektionen in der hämatologischen Praxis umgehen

Immundefiziente Patient:innen stellen sich mit Symptomen eines Atemwegsinfekts vor – Alltag in der Hämatoonkologie. Was nun zu tun ist, ob Sie die…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie DGHO 2023

Ferndiagnose von Krankheiten

Die Stimme lässt tief blicken

Noch steckt das Konzept in den Kinderschuhen. In Zukunft könnten simple Sprachaufnahmen von Patienten – ausgewertet mithilfe künstlicher Intelligenz –…

Pneumologie , Psychiatrie

Asthmamanagement

Asthma bronchiale: Remission als Therapieziel

Die deutsche Asthma­leitlinie hat als erste weltweit das Therapieziel komplette klinische Remission festgeschrieben. Wie sinnvoll ist das? Und lässt…

Pneumologie ERS 2023

Pulmonale Sarkoidose

Eine Menge Staub aufgewirbelt

Die Ätiologie der Sarkoidose ist bisher nicht vollständig geklärt. Doch Umweltfaktoren scheinen ziemlich sicher eine Rolle zu spielen. Britische…

Pneumologie

Nahrungsmittelallergie

Frühe Allergie schwächt die Lunge

Eine Lebensmittelallergie, die sich bereits im ersten Lebensjahr manifestiert, beeinträchtigt die Lungenfunktion und führt im Alter von sechs Jahren…

Pneumologie , Allergologie

Ozon

Auch langfristig geht das Gas auf die Lungenfunktion

Die akuten Schäden von Ozon an der Lunge sind gut dokumentiert. Jetzt hat ein Forscherteam nachgewiesen, dass sich auch eine über viele Jahre währende…

Pneumologie

Asthmatherapie

Super-Responder für IL-5-Biologika identifiziert

Biologika, die am Interleukin 5 ansetzen, können helfen, ein eosinophiles Asthma zu kontrollieren. Die Eosinophilenzahl im Sputum scheint dabei ein…

Pneumologie