Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Zeigen Patienten Tbc-Symptome, ist in jedem Fall Vorsicht geboten. Wie eine Studie zeigte, lässt sich offenbar in der Atemluft auch bei negativem…
Etwa 80 % der NSCLC exprimieren das TROP-2-Antigen. Hier könnte in fortgeschrittenen Krankheitsstadien eine Therapie ansetzen. Forschende…
Tiefgreifende Erschöpfung, Konzentrationsprobleme, Kraft- und Antriebslosigkeit: Eine Fatigue gehört zu den häufigsten Komplikationen sowohl einer…
Tiefe Remission, Nebenwirkungen oder Kosten – es gibt viele Gründe dafür, Checkpoint-Inhibitoren vorübergehend abzusetzen. Anhand von Fallbeispielen…
Hausstaubmilben sind für einen Großteil der allergischen Asthmaerkrankungen und saisonalen allergischen Rhinitiden verantwortlich.
Um eine Allergie festzustellen, sind Gesamtextrakte häufig völlig ausreichend. In einigen Fällen kommt man dem wahren Auslöser der Symptome aber…
Die Augmentationstherapie soll bei Alpha-1-Antitrypsin-Mangel einem Lungenemphysem entgegenwirken. Belastbare Studiendaten dafür gibt es kaum. Ein…
Eine pulmonale Sarkoidose vom Röntgentyp I geht mit einer hohen Spontanheilungsrate einher. Aus den Augen verlieren sollte man diese zunächst nur mild…
Präzisionsmedizin hat die Therapie des fortgeschrittenen NSCLC in den letzten Jahren grundlegend verändert. Chemotherapeutika werden nach Möglichkeit…
Präventive Impfungen gegen virale und bakterielle Infektionen sind für immunsupprimierte und vulnerable Patienten besonders wichtig. Prof. Dr. Martin…