NSCLC

Vor allem in Kombination mit CPI verlängert sich das OS von Erkrankten 

Für die Therapie des rezidivierten oder refraktären NSCLC werden zurzeit Tumor Treating Fields erprobt. In einer Phase-3-Studie konnte das…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2023

Schwere COVID-19-Verläufe

Risikopatienten identifizieren und behandeln

Kommen Risikopatient:innen für einen schweren COVID-19-Verlauf für eine orale antivirale Therapie mit Nirmatrelvir/Ritonavir infrage, sollte die…

Pneumologie

Global Initiative for Asthma

Asthmatherapie: GINA legt sich auf ICS/LABA fest

Geht es nach GINA, wird es eine Asthmatherapie ohne inhalatives Steroid künftig nicht mehr geben. Außerdem möchte sie kurz wirksame Beta-2-Agonisten…

Pneumologie

Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung

Dreifach-Fixkombination: Atem erhalten

Die Erhaltungstherapie mit einer inhalativen Dreifach-Fixkombination bei moderater bis schwerer chronisch ob­struktiver Lungenerkrankung adressiert…

Medizin und Markt Pneumologie

Lungenkrebs

Weitere Mutationen und Hirnmetastasen beeinflussen Wirkung von Sotorasib nicht

Das rezidivierte/refraktäre NSCLC mit KRASG12C-Mutation spricht auf Sotorasib besser an als auf eine Chemotherapie. Subgruppenanalysen der…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2023

Asthmakontrolle

Bei Jugendlichen mit schwer behandelbarer Erkrankung die Adhärenz prüfen

Die Jugend ist im Hinblick auf Asthma bronchiale eine kritische Zeit. Viele Patienten leiden in dieser Phase an einer schwer behandelbaren Form der…

Pneumologie , Pädiatrie

Lungenkrebsscreening

Beginn einer Diagnostikmühle oder sinnvolle Früherkennung?

Lungenkrebs-Screenings führen zu zahlreichen Zufallsbefunden, wie ein Beispiel aus den USA zeigt. Uneingeschränkt positiv scheint die jedoch nicht zu…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie