Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Für die Therapie des rezidivierten oder refraktären NSCLC werden zurzeit Tumor Treating Fields erprobt. In einer Phase-3-Studie konnte das…
Kommen Risikopatient:innen für einen schweren COVID-19-Verlauf für eine orale antivirale Therapie mit Nirmatrelvir/Ritonavir infrage, sollte die…
Überblähung der Lunge erhöht das Mortalitätsrisiko von Patient:innen mit COPD und reduziert deren Belastbarkeit und Lebensqualität. Neben Rauchstopp…
Von einer Behandlung mit dem Immuncheckpoint-Inhibitor Cemiplimab (Libtayo) profitieren Patient:innen mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC)…
Maligne Pleuramesotheliome sind bereits zum Zeitpunkt der Diagnose meist inoperabel. Checkpoint-Inhibitoren haben sich in der Erstlinie als wirksam…
Geht es nach GINA, wird es eine Asthmatherapie ohne inhalatives Steroid künftig nicht mehr geben. Außerdem möchte sie kurz wirksame Beta-2-Agonisten…
Die Erhaltungstherapie mit einer inhalativen Dreifach-Fixkombination bei moderater bis schwerer chronisch obstruktiver Lungenerkrankung adressiert…
Das rezidivierte/refraktäre NSCLC mit KRASG12C-Mutation spricht auf Sotorasib besser an als auf eine Chemotherapie. Subgruppenanalysen der…
Die Jugend ist im Hinblick auf Asthma bronchiale eine kritische Zeit. Viele Patienten leiden in dieser Phase an einer schwer behandelbaren Form der…
Lungenkrebs-Screenings führen zu zahlreichen Zufallsbefunden, wie ein Beispiel aus den USA zeigt. Uneingeschränkt positiv scheint die jedoch nicht zu…