Antibiotikaresistente Tuberkulose

Widerspenstige Mykobakterien schachmatt setzen

Im Kampf gegen die multiresistente Tuberkulose tut sich was: Neue Medikamente verbessern nicht nur die Heilungschancen. Nach den aktualisierten…

Infektiologie , Pneumologie

Neue Therapieansätze

COPD als Stoffwechselkrankheit 

Ein Schlüssel zum Verständnis der pathologischen Prozesse bei COPD liegt anscheinend auf zellulärer Ebene, genauer: im Metabolom. Das könnte neue…

Pneumologie ERS 2023

Impfen

Frühe Atemwegsinfektionen verhindern, Lungenfunktion erhalten

Erkenntnisse aus der Entwicklung und Verimpfung von Coronavakzinen könnten dabei helfen, kommensale Pneumokokken in Schach zu halten. Der Weg führt…

Pneumologie , Infektiologie ERS 2023

Aerosolmedizin

Wie Partikelgröße und Inhalationstempo die Deposition beeinflussen

Wichtige pathologische Prozesse bei Asthma und COPD spielen sich in Alveolen und Bronchioli ab. Um dort gezielt zu behandeln, bedarf es ausgeklügelter…

Pneumologie ERS 2023

Management des Spontan­pneumo­thorax

Konservativ hat Vorfahrt

Erstmals haben die Fachgesellschaften ERS, EACTS und ESTS* gemeinsame evidenzbasierte Empfehlungen zum Management des Spontan­pneumo­thorax vorgelegt.…

Pneumologie ERS 2023

Pulmonale Hypertonie

Therapeutisches Vakuum

Auf dem Boden einer COPD oder ILD entwickeln viele Patienten im Lauf der Zeit eine pulmonale Hypertonie. Dies kann zu ernsthaften Komplikationen…

Pneumologie , Kardiologie

Rezidivierende Pneumonie

Auf die erste Pneumonie folgt die zweite

Wiederkehrende Pneumonien stehen bei älteren Patienten in Zusammenhang mit dem Gebrauch von Schlafmitteln und Antihistaminika. Auch pneumologische…

Pneumologie