Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Asthmatherapie zielt darauf ab, Lebensqualität und Lungenfunktion der Patienten so weit wie möglich zu erhalten – bei gleichzeitig geringen…
Zigaretten- und Marihuana-Rauchen ist offenbar ein besonders schädlicher Mix für die Lunge. Verglichen mit Nichtrauchern haben Raucher, die beide…
Chronische Dyspnoe führt bei Betroffenen häufig zu einem Gefühl tiefer Hoffnungslosigkeit. Ärzte nehmen das „unsichtbare Symptom“ aber oft nicht…
Zwei Faktoren entscheiden darüber, ob ein Patient eine restriktive oder eine obstruktive Ventilationsstörung entwickelt: das Alter, in dem die…
Mukuspfropfen in den Atemwegen müssen nicht immer mit erkennbaren Symptomen wie Husten oder Auswurf einhergehen.
Verschlimmern sich die Symptome bei COPD-Patienten, steigt das Mortalitätsrisiko. Auch die Todesursachen verändern sich mit einer Exazerbation. Dies…
Bisher verfügbare Therapien können das Fortschreiten einer idiopathischen Lungenfibrose (IPF) verlangsamen. Symptome bessern sie jedoch genauso wenig…
Auch wenn Raucher deutlich gefährdeter sind, ein Lungenkarzinom zu entwickeln, treten 10–20 % der Fälle bei Nichtrauchern auf.
Für die Behandlung der pulmonalarteriellen Hypertonie stehen mittlerweile zehn Medikamente zur Verfügung, die die Prognose verbessern können. Heilung…
Hantaviren der neuen Welt, Nipah-Virus, H5N1 und weitere Vogelgrippeviren: In sehr seltenen Fällen verursachen diese Erreger auch bei immunkompetenten…