Asthma

Kleine Atemwege im Fokus der Asthma-Forschung

Hinter unkontrolliertem Asthma kann eine Dysfunktion der kleinen Atemwege stecken, wie die ATLANTIS-Studie zeigt. Präparate mit extrafeinen…

Pneumologie

COPD: Viren und Bakterien fühlen sich in Speichelglukose besonders wohl

Erhöhte Glukosespiegel im Speichel prädestinieren COPD-Patienten für Exazerbationen. Vielleicht können Antidiabetika schützen. Zudem bieten…

Pneumologie

Trotz negativem Pricktest: Mit diesen 7 Tricks auch die seltenen Inhalationsallergene aufspüren

Ein negativer Pricktest wird trotz verdächtiger Atemwegssymptome gemeinhin als „keine Allergie“ gedeutet. Sinnvoller kann es jedoch sein, den…

Allergologie , Pneumologie

Bronchiektasen: Häufigkeit stark angestiegen

Bronchiektasen sind in Deutschland keine seltene Erkrankung. Ihre Prävalenz steigt, wie neueste Daten zeigen.

Pneumologie

Lungenembolie: Erfahrung einer Klinik bestimmt die Chancen der Patienten

Obwohl sich das Outcome einer Lungenembolie im vergangenen Jahrzehnt deutlich verbessert hat, bleibt sie die häufigste vermeidbare Todesursache in…

Pneumologie

COPD: Diagnose nicht alleine mit Tiffeneau-Index stellen

Die diagnostischen Kriterien einer COPD sind klar definiert. Allerdings scheint der Tiffeneau-Index aus Studiensicht etwas willkürlich gewählt,…

Pneumologie

Rheuma an kutanen Manifestationen erkennen und unterscheiden

Rote Wange, Hämatom am Oberschenkel, trockene Hand? Bei diesen Patienten sollten Sie genauer hinschauen. Dann sehen Sie womöglich einen Lupus pernio,…

Rheumatologie , Dermatologie , Pneumologie