Tuberkulose

Behandlungserfolg in vier statt sechs Monaten?

Die Behandlung einer Tuberkulose ist normalerweise ein langwieriger Prozess über sechs Monate hinweg. Doch eine neue Option mit Rifapentin in…

Pneumologie , Infektiologie

Lungenkrebs trifft Corona

Nicht jede Behandlung negativ für COVID-19-Verlauf

Die COVID-19-Pandemie hat einiges bei der Betreuung von Patienten mit Lungenkarzinomen verändert. Sie sind einerseits durch Infektionen mit SARS-CoV-2…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Infektiologie

Pul­monale Hypertonie

Niedrig-intensives Training lohnt sich

Körperliches Training mit geringer Intensität ist ein effektiver Baustein in der Behandlung von Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie und…

Pneumologie , Kardiologie

Fast so gefährlich wie Rauchen

Lungenfibrose bei Diabetespatienten weit verbreitet

Als systemische Erkrankung kann sich ein Diabetes auf nahezu alle Organe auswirken. Zunehmend rückt das respiratorische System ins Visier der…

Diabetologie , Pneumologie

COVID-19-Erfahrungsbericht

„Bitte intubiert mich wieder!“

Ein Arzt infizierte sich im Rahmen seiner Tätigkeit im Krankenhaus mit Corona. Dieser Erfahrungsbericht zeigt nicht nur eindrücklich den Leidensweg im…

Pneumologie

COPD: Asthma bei der Behandlung berücksichtigen

Die Bronchodilatation bleibt bei COPD das A und O. Zusätzliche inhalative Kortikosteroide sind eine Option für Patienten mit gehäuften Exazerbationen…

Pneumologie

Bei akuten Atemwegsinfekten nicht sofort Antibiotika verschreiben

Ein Hinauszögern der Verordnung eines Antibiotikums hat für Patienten mit Atemwegsinfekt keine wesentlichen Nachteile, wie eine aktuelle Studie zeigt.…

Pneumologie