Schlafapnoe

Schwere Coronaverläufe werden wahrscheinlicher

Geschätzt leiden mehr als vier Millionen Menschen weltweit unter einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA). 

Infektiologie , Pneumologie

Influenza und COVID-19

Zwei Impfungen auf einen Streich

Wird die Vakzine gegen COVID-19 in Kombination mit der Influenzaauffrischung verabreicht, ist mit einer etwas schwächeren Immunantwort auf SARS-CoV-2…

Pneumologie , Infektiologie

COPD

Verlauf bestimmt über Subtypen

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung kann auf sehr unterschiedliche Weise verlaufen. Die GOLD-Klassifikation wird diesen Differenzen nicht…

Pneumologie

Dyspnoe-Notfall

Strukturdefizite kosten Menschenleben

Dyspnoe ist als Akutsymptom mindestens so ernst zu nehmen wie Brustschmerz – das Sterberisiko liegt sogar viel höher. Experten plädieren dafür,…

Pneumologie

Hirnmetastasen

Intratumorale Injektion im Tiermodell vielversprechend, nur Persistenz ist noch ein Problem

In einem Tiermodell demonstrierten Kolleg:innen aus München, dass sich CAR-T-Zellen prinzipiell zur Therapie von Hirnmetastasen eignen könnten. Feilen…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie , Pneumologie CAR-T-Zell-Meeting 2023

Idiopathischer Husten

Diagnose gelingt per Ausschlussverfahren

Chronischer Husten ist nicht nur ein Symptom, sondern auch eine Krankheit. Die Diagnose gelingt im Ausschlussverfahren, für die Therapie deutet sich…

Pneumologie

Schweres Asthma

Die Typ-2-Inflammation bremsen

Der monoklonale Antikörper Dupilumab normalisiert über eine duale Rezeptorblockade die Signalwege von Interleukin(IL)-4 und -13. Damit greift er in…

Medizin und Markt Pneumologie