Pressemitteilung

Mikronährstoffe können das Immunsystem auf molekularer Ebene beeinflussen

Bei der Abwehr von Atemwegsinfektionen spielt die  ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen eine wichtige Rolle. Zu diesem Ergebnis kommen…

Medizin und Markt Pneumologie

Atemwegspatienten und der Klimawandel

Lungenpatienten benennen auch Hitze und Pollen als Problem

Obwohl die Feinstaubbelastung in vielen europäischen Ländern seit Jahren rückläufig ist, bessert sich die Situation von Menschen mit…

Medizin und Markt Pneumologie

Organisierende Pneumonie

Lungenentzündung, aber kein Erreger

Die Diagnose der organisierenden Pneumonie ist kniffelig, doch der Aufwand lohnt sich. Viele Patienten sprechen gut auf Glukokortikoide an und die…

Pneumologie

Rauchstopp

Tödliche Nachwirkungen des Nikotinkonsums

Wer dauerhaft nicht mehr raucht, reduziert sein erhöhtes Sterberisiko wieder – möglicherweise sogar auf Nichtraucherniveau.

Pneumologie

COPD

Sputum durch Druck und Vibrationen vertreiben

Oszillierender Druck kann bei COPD-Patienten den chronischen Husten verbessern. In einer Studie wurde die Anwendung des Atemtherapiegeräts mit…

Pneumologie

Prognose

Maßgeschneidert gegen Lungenkrebs

Bei rund jedem dritten Kranken mit einem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom findet sich hierzulande eine Treibermutation. Diese potenzielle…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Husten aus dem Taubennest

Ambulant erworbene Pneumonie mit seltenem Erreger

Was tun, wenn eine ambulant erworbene Pneumonie trotz Ceftriaxon und Clarithromycin nicht besser werden will und auch die Bronchoskopie nicht…

Infektiologie , Pneumologie