COPD

Warten, bis die Atempumpe schlapp macht

Als Notfall kommt eine bis dahin unbehandelte COPD-Patientin in die Klinik. Entlassen wird sie nicht nur mit einer adäquaten antiobstruktiven…

Pneumologie

COPD

Prognose durch frühen Einsatz von Kombinationstherapien verbessern

Die Prognose von COPD-Patienten bessert sich mit früher Diagnose und zeitigem Beginn der Therapie deutlich.

Medizin und Markt Pneumologie

Pertussis

Von der Kinder- zur Seniorenkrankheit

Wenn Erwachsene lange husten, denkt kaum jemand an Pertussis. Doch Keuchhusten wird immer mehr zur Krankheit des höheren Lebensalters – Senioren…

Infektiologie , Pneumologie

COVID-19

Risikofaktor orale Steroide

Weder Biologika noch orale Steroide versetzen Asthmapatienten in erhöhte Gefahr, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren. Mit OCS vorbehandelte Patienten…

Infektiologie , Pneumologie

Antibiotika bei Atemwegsinfekten

Auch bei Husten und Fieber unnötig

Zur Sicherheit lieber dem kranken, hustenden Kind ein Antibiotikum verordnen? Die Substanzen sind aber nur in Ausnahmefällen wirklich nötig.

Pneumologie , Pädiatrie , Infektiologie

Primäre ziliäre Dyskinesie

Verdächtigen Signalen konsequent nachgehen

Eine primäre Ziliendyskinesie macht sich zwar schon in den ersten Lebensmonaten bemerkbar, in den meisten Fällen wird die Diagnose aber sehr viel…

Pneumologie

Kleinzelliges Lungenkarzinom

Hoffnungsträger enttäuschen beim fortgeschrittenen/rezidivierten SCLC

In den USA ist Lurbinectedin als Monotherapie in der Zweitlinie für rezidivierte kleinzellige Lungenkarzinome zugelassen. Die Kombination mit…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie