Immuntherapie

Behandlung stoppen bei progressionsfreiem NSCLC

Die Therapie von Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom hat sich durch Immuncheckpoint-Inhibitoren (CPI) deutlich…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

COPD-Therapie

Sterblichkeit wird positiv beeinflusst

In der Therapie der COPD gibt es Luft nach oben. „Viele Krebserkrankungen können wir heute deutlich besser behandeln“, erklärte Prof. Dr. Frederic…

Medizin und Markt Pneumologie

Metabolisches Syndrom lockt Lungenkrebs

Je mehr Kriterien erfüllt sind, desto höher ist das Risiko

Das metabolische Syndrom hat viele Gefahren. Eine neue haben chinesische Wissenschaftler entdeckt: Die Stoffwechselerkrankung erhöht das Risiko für…

Diabetologie , Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Lungenkrebs

Vor allem Hirnmetastasen sprechen gut auf neue TKI an

Die zwei EGFR-Inhibitoren Aumolertinib und Furmonertinib haben sich kürzlich bei EGFR-mutierten NSCLC als wirksam erwiesen. Auch Erkrankte mit…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2023

Lungenkrebs

ADC in mehreren Studien erfolgreich

Zielgerichtete Substanzen und Checkpoint-Inhibitoren haben die Situation von Patien:innen mit fortgeschrittenen Lungentumoren verbessert. Expert:innen…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2023

Kardiovaskuläre Ereignisse

Betablocker gefährden OSA-Patienten

Wenn Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe Betablocker einnehmen, steigert das ihr Risiko für kardivaskuläre Erkrankungen um ein Drittel. Auch die…

Kardiologie , Pneumologie

COPD

Auf gesunde Ernährung achten

Manche COPD-Patienten erscheinen abgemagert, andere sind deutlich übergewichtig. Jüngste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass beide Gruppen…

Pneumologie