Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bei der RSV-Prophylaxe denken viele nur an Frühgeborene oder kardial und pulmonal vorbelastete Säuglinge. Doch auch (fast) reif geborene profitieren…
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) äußert sich u. a. durch Husten, Dyspnoe und Fatigue.1 Die Symptome variieren im Tagesverlauf und…
Von Lungenfunktionsstörungen wie Asthma oder COPD sind zunehmend Frauen betroffen. Die Medizin ist darauf nur schlecht vorbereitet:…
Niedrige Thrombozytenzahlen, Blutungszeichen und Fatigue sind die Leitsymptome der ITP. Bedingt durch die Krankheitssymptomatik, aber auch durch das…
Wie haben sich Hospitalisierungs- und Sterblichkeitsraten in Kliniken im ersten Jahr der Pandemie verändert? Eine Studie schlüsselt nach…
Der Frühling ist da – Zeit für den Frühjahrsputz. Daten aus den USA könnten den Spaß – wenn vorhanden – aber erheblich reduzieren.
Für ein Lungenkarzinom können auch seltene Keimbahnmutationen verantwortlich sein. Das betrifft vor allem jüngere Menschen mit Adenokarzinom, die nie…
Definitionen sind nicht nur für den wissenschaftlichen Diskurs wichtig. In der Medizin entscheiden sie unter Umständen darüber, ob ein Patient adäquat…
Um Lungenkarzinome auch im frühen Stadium zu erkennen, bedarf es dringend weiterer Screeningmethoden. Eine Lösung könnte der Einsatz von Hunden…
Unter Behandlung mit inhalativen Steroiden könnte das Risiko systemischer Nebenwirkungen von Substanz zu Substanz variieren. Diese Einschätzung…