Nymphensittich führte zur exogen allergischen Alveolitis

Fragen Sie nach Piepmätzen im Haus, wenn ein Kind zunehmend Luftnot entwickelt und an Gewicht und Leistungsfähigkeit langsam abnimmt. Es könnte eine…

Allergologie , Pneumologie

Serviettenringknorpel als Asthma fehldiagnostiziert

Über Jahre hinweg war ein 13-Jähriger irrtümlich mit inhalativen Kortikosteroiden und LABA behandelt worden.

Pädiatrie , Pneumologie

Atmen für die Umwelt

Technischer Fortschritt macht sich auch bei den Inhalatoren bemerkbar. Neben einem verbesserten Handling durch den Patienten fällt gerade in heutiger…

Medizin und Markt Pneumologie

COPD: Akute Exazerbationen brauchen oft keine antimikrobielle Therapie

Es soll Kollegen geben, die bei jeder akut ex­azerbierten COPD reflexartig Antibiotika verordnen. Indiziert sind die Keimkiller aber nur, wenn man…

Pneumologie

Dreifach-Angriff auf COPD

Besserer Schutz vor Exazerbationen

Exazerbationen gehören zu den maßgeblichen Schrittmachern einer erhöhten Mortalität bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).…

Pneumologie

Unkalkulierbares Tuberkuloserisiko durch neuere Biologika

Das Risiko der Reaktivierung einer Tuberkulose macht bei TNF-α-Inhibitoren entsprechende Maßnahmen erforderlich. Aber auch bei Antikörpern gegen…

Pneumologie

Lungenhochdruck bei COPD: Ab ins Expertenzentrum!

Patienten mit schwerer COPD weisen oft einen pulmonalarteriellen Mitteldruck über 20 mmHg auf, also eine pulmonale Hypertonie. Therapeutische Optionen…

Pneumologie