Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Konsolidierung mit Durvalumab nach einer Chemoradiotherapie könnte ein neuer Standard für Patient:innen mit LS-SCLC werden. Die Gabe des CPI über…
Etwa jedes siebte Adenokarzinom der Lunge weist eine KRASG12C-Mutation auf. Nachdem die Entwicklung von KRAS-Hemmern lange Zeit nicht vorankam, werden…
Das inoperable Pleuramesotheliom wird mit Chemo- und Immuntherapie behandelt, und auch Bevacizumab hat sich als wirksam erwiesen. Aus einer…
Zeigen Patienten Tbc-Symptome, ist in jedem Fall Vorsicht geboten. Wie eine Studie zeigte, lässt sich offenbar in der Atemluft auch bei negativem…
Etwa 80 % der NSCLC exprimieren das TROP-2-Antigen. Hier könnte in fortgeschrittenen Krankheitsstadien eine Therapie ansetzen. Forschende…
Tiefgreifende Erschöpfung, Konzentrationsprobleme, Kraft- und Antriebslosigkeit: Eine Fatigue gehört zu den häufigsten Komplikationen sowohl einer…
Tiefe Remission, Nebenwirkungen oder Kosten – es gibt viele Gründe dafür, Checkpoint-Inhibitoren vorübergehend abzusetzen. Anhand von Fallbeispielen…
Hausstaubmilben sind für einen Großteil der allergischen Asthmaerkrankungen und saisonalen allergischen Rhinitiden verantwortlich.
Um eine Allergie festzustellen, sind Gesamtextrakte häufig völlig ausreichend. In einigen Fällen kommt man dem wahren Auslöser der Symptome aber…
Die Augmentationstherapie soll bei Alpha-1-Antitrypsin-Mangel einem Lungenemphysem entgegenwirken. Belastbare Studiendaten dafür gibt es kaum. Ein…