Mukoviszidose, Asthma, Schwangerschaft – Leitlinien für Krankheitskontrolle und Kindswohl

Werden junge Asthmatikerinnen schwanger, droht ein Balanceakt: Krankheitskontrolle und Kindswohl müssen sorgfältig austariert werden. Gleiches gilt…

Pneumologie

Subakuter Husten erfordert in der Regel keine weitere Diagnostik

Es liegt durchaus im Bereich des Normalen, wenn Ihr Patient nach einem Atemwegsinfekt mehrere Wochen an einem hartnäckigen Husten herumlaboriert.…

Pneumologie

Folgenreiche Dreckschleudern: Bereits ein Stahlwerk weniger reduziert die Zahl der Klinikeinweisungen

Wenn es darum geht, Feinstaub, Stickoxide und andere Schadstoffe zu reduzieren, herrscht in der Politik oft dicke Luft. Dabei lassen sich damit…

Pneumologie

Säfte, Tablette und Pastillen – welche Therapie hat sich bei chronischem Husten bewährt?

Beim chronischen Husten ist die Therapie der Grund­erkrankung nicht immer Erfolg versprechend – vor allem, wenn rasche Linderung gefragt ist. Dann…

Pneumologie

Inhalationstherapie bei Asthma bronchiale

Einfache Handhabung für mehr Adhärenz

Bei der Asthmatherapie kommt es bei Verwendung eines Inhalationsgerätes auf die richtige Durchführung an. Zusammen mit einer Zweifach-Fixkombination…

Pneumologie

Verdacht auf Coronavirus 2019-nCoV – Wie sollten Hausärzte vorgehen?

Die Empfehlungen zum Umgang mit dem neuartigen Coronavirus (2019-nCoV) waren bislang größtenteils an Kliniken gerichtet. Dabei ist der Hausarzt für…

Infektiologie , Pneumologie

Fitness-Check bei COPD: Fünfmal vom Stuhl aufstehen

Wann haben Sie zuletzt einen Patienten den Sechsminutengehtest absolvieren lassen? Noch nie? Dann sind Sie in guter…

Pneumologie