NSCLC

PET-Ansprechen auf Induktion mit Checkpoint-Inhibitor könnte auch Strahlendosis bestimmen

Ersetzt man Durvalumab durch Pembrolizumab, könne man vermutlich auf eine Chemotherapie verzichten und bei ansprechenden Tumoren die Strahlendosis…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2022

Interview

Asthma: Was man von dem Anti-TSLP-Antikörper erwarten darf

Für die Therapie des schweren Asthma bronchiale soll noch in diesem Jahr ein Medikament mit neuem Wirkprinzip, ein Anti-TSLP-Antikörper, zur Verfügung…

Pneumologie Interview

COPD

Die kleinen Atemwege kommen zu kurz

Die Erkrankung der kleinen Atemwege ist ein früher pathologischer Prozess der COPD. Spirometrisch lässt sie sich nicht messen. Andere diagnostische…

Medizin und Markt Pneumologie

Kleinzelliges Lungenkarzinom

„Skyscraper“ kratzt die Wolken nicht

Gut gedacht, aber leider enttäuschendes Ergebnis: Die SKYSCRAPER-Studie hat ihren primären Endpunkt nicht erreicht. Die Addition des TIGIT-Hemmers…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2022

Down-Syndrom

Schlafapnoe lässt sich am Nerv packen

Kinder mit Down-Syndrom leiden oft unter Schlafapnoe. Wird die CPAP-Therapie nicht toleriert, kann ihnen die Hypoglossusstimulation helfen.

Pneumologie , Pädiatrie

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

Wie beginnen?

Bisher gibt es nur wenige Daten zur Wirksamkeit von Checkpoint-Inhibitoren in der Erstlinie des KRAS-mutierten NSCLC. Aus diesem Grund prüften…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2022

Asthma

Weniger Inflammation, weniger Exazerbationen

Die effektive Hemmung der Typ-2-Inflammation bessert bei unkontrolliertem bzw. steroidabhängigem Asthma die Lungenfunktion und reduziert die Zahl der 

Medizin und Markt Pneumologie