Nicht-invasive Heimbeatmung: Adhärenz und elektiver Beginn verbessern Behandlungserfolg

Besteht erst die akute Indikation zur nicht-invasiven Heimbeatmung, hat der Patient oft nur noch eine reduzierte Überlebenszeit. Über zwei…

Pneumologie

Obstruktive Schlafapnoe: Alternativen zur CPAP-Therapie

Die ständigen Hypoxien im Rahmen einer ob­struktiven Schlafapnoe belasten Herz und Kreislauf. Dagegen hilft die CPAP-Therapie – doch viele…

Pneumologie

Asthma bronchiale: LAMA nur in Kombination geeignet

Obwohl in keiner Leitlinie oder Zulassung vorgesehen, werden LAMA bei Asthma offenbar häufig als Monotherapie verordnet. Die Folge: mehr…

Pneumologie

Das Risiko bei PAH minimieren

Um die Überlebenschancen von Patienten mit pulmonal arterieller Hypertonie zu bessern, muss man sie in die Kategorie „niedriges Risiko“ bekommen.…

Medizin und Markt Pneumologie

COVID-19: Vitamin-D-Mangel gefährdet hospitalisierte Patienten

Das „Wunder“-Vitamin-D spielt auch bei COVID-19 eine Rolle. Hospitalisierte Patienten mit einem Mangel haben eine schlechtere Prognose.

Pneumologie , Infektiologie

Lungenkrebs: Neues zu Tyrosinkinase-Inhibitoren bei EGFR-Mutationen

Die Einführung der gegen bestimmte Mutationen gerichteten Therapie mit Tyrosinkinase-Inhibitoren hat die Prognose von Lungenkrebspatienten deutlich…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Mund-Nasen-Schutz behindert die Abatmung von CO₂ nicht

Kohlendioxidvergiftung bei Lungenkranken durch die Mund-Nasen-Bedeckung? Behauptungen dieser Art verweisen Wissenschaftler in das Land der Fabeln.

Pneumologie