Ohne ICS geht in der Asthmatherapie nichts mehr

Beim Asthma bronchiale ist die reine Bedarfstherapie mit einem kurzwirksamen Betamimetikum eigentlich passé. Bereits ab Stufe 1 sind heute die…

Medizin und Markt Pneumologie

Selbstmanagement von Bronchiektasen – was sagen Betroffene und Betreuer?

Selbstmanagement-Techniken tun kranken Lungen gut: Das weiß man vom Asthma und der COPD, bei denen sie längst ein fester Bestandteil von…

Pneumologie

NSCLC: Checkpoint-Inhibition plus Chemotherapie wirksam bei PD-L1-Expression von 1–49 %

Acht zulassungsrelevante NSCLC-Studien zu Immuntherapien analysierte die FDA. Ihr Fazit: Bei den meisten Patienten mit NSCLC-Tumoren und einer…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2021

Was macht COPD-Patienten so müde? – Hintergründe zur Fatigue

COPD-Patienten leiden vermehrt an Fatigue, das steht fest. Worauf das beruht, weiß man aber nicht so genau. Europäische Forscher haben dazu jetzt…

Pneumologie

Reserzierbares NSCLC: Nivolumab zusätzlich zur Chemotherapie als sinnvolle Option

Checkpoint-Inhibitoren dringen beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom jetzt auch in frühere Krankheitsstadien vor: In der Phase-3-Studie…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2021

Tuberkulose-Rezidiv ist auch nach 90 Jahren noch möglich

Zwischen einer primären Tuberkulose und dem Rezidiv können in seltenen Fällen Jahrzehnte liegen. Bei unklaren Entzündungen im höheren Alter sollte…

Pneumologie , Infektiologie

NSCLC: Nivolumab und Ipilimumab mit kurzer initialer Chemotherapie verlängern das Überleben

Auf Basis der CheckMATE-9LA-Studie wurden Nivolumab und Ipilimumab für das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom zugelassen. Nun liegen die Daten nach…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2021