Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine Studie berichtet über antivirale und immunmodulatorische Effekte des Pelargonium-sidoides-Extraktes EPs® 7630 in SARS-CoV-2-infizierten humanen…
Atemwegsinfekte sollten in Zeiten der Corona-Pandemie neu betrachtet werden. Die Patient:innen seien in diesem Jahr schneller alarmiert, weil sie…
Rund 1–2 % aller Patienten mit nicht-kleinzelligen Adenokarzinomen der Lunge weisen RET-Fusionen auf. Auch in anderen Tumoren sind diese zu finden,…
Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) gehört zu den wichtigsten Erregern von Atemwegsinfektionen bei Säuglingen. Die Forschungen dazu laufen in…
Eine der großen Herausforderungen bei der Behandlung von COPD stellt die mangelnde Therapietreue der Patienten dar, wobei einigen Patienten die…
Die unbeliebten Masken könnten bei Schlafapnoe bald Geschichte sein. Erste Stimmen befürworten eine Wirkstoffkombination, die bei vielen wieder für…
Die Immuntherapie verbessert zwar die Prognose von Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom (SCLC). Doch Kombinationspartner wie Olaparib oder…
Persistenz, Remission oder Rezidiv: Ein Asthma im Kindesalter kann viele Wege nehmen. Es droht aber auch der Wechsel hin zur COPD. Das gilt vor allem…
Unter der Asthmatherapie mit dem Biologikum Mepolizumab können zwei verschiedene Arten von Exazerbationen auftreten. Sie lassen sich anhand von FeNO…
Viele Bergtouristen erklimmen große Höhen, ohne sich vorher ausreichend an die veränderten Gegebenheiten zu gewöhnen. Diesen Leichtsinn büßt so…