Wann erfordern COPD-Exazerbationen den Einsatz von Antibiotika?

In Deutschland erhalten Patienten mit akut exazerbierter COPD fast automatisch ein Antibiotikum. Viele dieser Verordnungen kann man sich sparen.

Pneumologie DGIM 2021

Shishatabak ist genauso schädlich wie die Zigarette

Vor allem bei jungen Erwachsenen sind Wasserpfeifen beliebt: Man trifft sich in Shisha-Bars oder Cafés und raucht gemeinsam eine Runde. Tabakfirmen…

Pneumologie , Kardiologie

COVID-19

Schwere Verläufe lindern

Bisher ist kein Medikament zur Behandlung der Entzündungsreaktion bei COVID-19 zugelassen. Das könnte sich bald ändern.

Pneumologie

Prognose von atypischen Karzinoiden: Operabilität einziger relevanter Faktor

Atypische Karzinoide von neuroendokrinen Tumoren sind aggressiv und ihre Prognose schwer einzuschätzen. Als Risikofaktor für einen ungünstigen…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Als Therapieziel bestätigt

Der KRAS-Inhibitor Sotorasib, der zielgerichtet den KRAS-Subtyp G12C hemmt, zeigt bei vorbehandelten NSCLC-Patienten frühzeitiges und anhaltendes…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

COPD

Die Symptome entscheiden

Die inhalative Therapie der COPD bietet heute mit Mono-, Dual- und Triple-Optionen zahlreiche Möglichkeiten. Wie kann der Hausarzt vorgehen?

Pneumologie

Zulassung zur Erstlinienbehandlung von Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom mit PD-L1-Expression von ≥50 Prozent*

Die Zulassung basiert auf einer Phase-III-Studie, die zeigt, dass Cemiplimab das Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC im Vergleich zu einer…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie