Langzeit-Sauerstofftherapie

Neue Leitlinie erntet jede Menge Kritik

Zwölf Jahre hatte die DGP-Leitlinie zur Sauerstofftherapie auf dem Buckel – nun endlich kam das Update. Kritiker zweifeln aber an der…

Pneumologie

COPD

Sechs-Minuten-Gehtest besser unbegleitet laufen lassen

Beim Sechs-Minuten-Gehtest kann es einen Unterschied machen, ob ein COPD-Patient allein oder in Begleitung läuft. Darauf deuten die Ergebnisse einer…

Pneumologie

Raucherentwöhnung

Mit Medikamenten zum Rauchstopp

Verhaltens- und Pharmakotherapie kombinieren bzw. beide zum richtigen Zeitpunkt einsetzen: Durch diese Strategie verdoppelt sich die Chance auf einen…

Pneumologie , Psychiatrie

Adipositas und COPD

Freund und Feind zugleich

Mindestens jeder dritte COPD-Patient schleppt zu viele Kilos mit sich herum – mit allen Konsequenzen für Gefäßsystem und Stoffwechsel. Auf die…

Pneumologie , Diabetologie

Diagnose PAH

Es geht auch ohne Routine-Echo

Bis nach einer Lungenembolie eine chronisch-embolische pulmonale Hypertonie erkannt wird, vergeht immer noch viel zu viel Zeit. Ein Algorithmus kann…

Pneumologie

Kasuistik

Ketogene Diät bei COPD?

Mit Low Carb und High Fat kann es der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit auch ernährungstechnisch an den Kragen gehen, wie der Fall eines…

Pneumologie

Lungenembolie

COVID-19 schwächt Aussagekraft der D-Dimere

Patienten mit COVID-19 haben ein hohes Risiko, venöse Thromboembolien (VTE) zu entwickeln. Einer Metaanalyse zufolge erwischt solch ein Ereignis fast…

Pneumologie , Infektiologie