Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Wie haben sich Hospitalisierungs- und Sterblichkeitsraten in Kliniken im ersten Jahr der Pandemie verändert? Eine Studie schlüsselt nach…
Der Frühling ist da – Zeit für den Frühjahrsputz. Daten aus den USA könnten den Spaß – wenn vorhanden – aber erheblich reduzieren.
Für ein Lungenkarzinom können auch seltene Keimbahnmutationen verantwortlich sein. Das betrifft vor allem jüngere Menschen mit Adenokarzinom, die nie…
Definitionen sind nicht nur für den wissenschaftlichen Diskurs wichtig. In der Medizin entscheiden sie unter Umständen darüber, ob ein Patient adäquat…
Um Lungenkarzinome auch im frühen Stadium zu erkennen, bedarf es dringend weiterer Screeningmethoden. Eine Lösung könnte der Einsatz von Hunden…
Unter Behandlung mit inhalativen Steroiden könnte das Risiko systemischer Nebenwirkungen von Substanz zu Substanz variieren. Diese Einschätzung…
Drei Generationen von ALK-spezifischen TKI zur Behandlung des ALK-positiven NSCLC gibt es bereits auf dem Markt. Mit Ensartinib könnte bald ein…
Hustensynkopen sind potenziell lebensbedrohlich – zum Beispiel, wenn der Betroffene am Steuer sitzt. Um das Risiko zu senken, hat die effektive…
Dampfen soll weniger schädlich sein als Zigarettenrauchen. Doch In-vitro- und In-vivo-Studien deuten darauf hin, dass die dabei inhalierten…
Zu den störendsten Symptomen der idiopathischen Lungenfibrose gehört der chronische Husten. Er kann die verbleibenden Lebensjahre des Patienten…