Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Nach akuter Lungenembolie sollte stets auch an die Entwicklung einer speziellen Form der pulmonal arteriellen Hypertonie (PAH) gedacht werden, also…
Die Diagnostik der Hypersensitivitätspneumonitis gleicht einem Puzzlespiel, das am besten von einem multidisziplinären Team zusammengesetzt wird.…
Bestimmte Inhaltsstoffe von Pflanzen, die sogenannten Flavonoide, schützen nicht nur Pflanzen vor schädlichen Einflüssen aus der Umwelt. Offenbar sind…
Zum ersten Mal greift mit Pralsetinib ein Inhibitor bei RET-Fusionen an. Vorbehandelte sowie therapienaive NSCLC sprechen darauf an. Durch die vielen…
Elektronische Befragungen von Patient:innen haben das Potenzial, die Versorgung von Menschen mit Lungenkrebs zu verbessern. Zu diesem Schluss kamen…
Endlich auf dem Weg in den Urlaub und für ein paar Tage mal keine Patienten sehen. Doch schon im Flugzeug wartet der nächste Kranke. Was tun?
Trotz effektiver Inhalationstherapien ist bei vielen Asthmapatienten die Krankheit nicht unter Kontrolle. Das müsste nicht sein, denn häufig ließe…
Die Gendiagnostik besser nutzen, neue Medikamente oder optimierte Therapieschemata – Prof. Pasi Jänne von der Harvard Medical School erklärte, an…
Wer mit dem Rauchen aufhört, tut auch seinem Hörsinn etwas Gutes. Und das wiederum mindert die Sturzgefahr im Alter und beugt Depression und Demenz…
Bei Asthmatikern verschlimmern Luftschadstoffe alle Symptome, wie eine aktuelle Auswertung zeigt. Besonders stark wirkt sich für sie die Belastung mit…