Moderne genomische Medizin

Behandlung innerhalb des nNGM verbessert OS von Lungenkrebspatient:innen

Personalisierte Medizin allen Erkrankten mit Lungenkarzinom zugänglich zu machen, das hat sich das Nationale Netzwerk für Genomische Medizin…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie DKK 2024

Krankheitsdauer verkürzt

Therapie-Duett gegen COVID-19

In China ist seit Anfang 2023 mit Simnotrelvir ein neues Medikament zur Behandlung von COVID-19 zugelassen. Dabei handelt es sich wie bei Nirmatrelvir…

Infektiologie , Pneumologie

Dyspnoe bei Palliativpatienten

Opioide, Psychotherapie, Muskelstimulation

Chronische Dyspnoe führt bei Betroffenen häufig zu einem ­Gefühl tiefer Hoffnungslosigkeit. Ärzte nehmen das „unsichtbare Symptom“ aber oft nicht…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Pneumologie

Pulmonale Störungen

Restriktive oder obstruktive Lungenkarriere?

Zwei Faktoren entscheiden darüber, ob ein Patient eine restriktive oder eine obstruktive Ventilationsstörung entwickelt: das Alter, in dem die…

Pneumologie

Asymptomatische Schleimpfropfen

Verstecktes Risiko für COPD-Patienten

Mukuspfropfen in den Atemwegen müssen nicht immer mit erkennbaren Symptomen wie Husten oder Auswurf einhergehen.

Pneumologie

Exazerbationen

Schlechtes Omen bei COPD

Verschlimmern sich die Symptome bei COPD-Patienten, steigt das Mortalitätsrisiko. Auch die Todesursachen verändern sich mit einer Exazerbation. Dies…

Pneumologie

IPF-Therapie

Lebensqualität der Patienten deutlich verbessert

Bisher verfügbare Therapien können das Fortschreiten einer idiopathischen Lungenfibrose (IPF) verlangsamen. Symptome bessern sie jedoch genauso wenig…

Pneumologie