T2-low-Asthma: Auch Helicobacter pylori lässt sich therapeutisch nutzen

Endlich kommt auch beim T2-low-Asthma Bewegung in die Therapie. Mit einer ganzen Reihe neuer Konzepte wollen Forscher diesem heterogenen…

Pneumologie

Morgenstund hat Schleim im Mund

Viele COPD-Patienten leiden unabhängig vom Schweregrad ihrer Erkrankung morgens am meisten unter ihren Krankheitssymptomen. Das frühe Tief scheint…

Medizin und Markt Pneumologie

Halskratzen und Heiserkeit

Bewährte Therapie bei Stimmproblemen

Die Behandlung von Stimmproblemen wie Halskratzen, Hustenreiz und Heiserkeit ist in der Praxis immer ein Problem. Denn trotz der banal anmutenden…

Pneumologie

Atemwegserkrankungen und ihre vielschichtigen Facetten

Husten ist ein lebenswichtiger Reflex – und kann auch Hinweis auf eine akute oder chronische Erkrankung der Atemwege sein. Die Ursachen zu…

Medizin und Markt Pneumologie

Schweres Asthma besser im Griff

Für Patienten, die trotz adäquater Therapie weiterhin unter schwerem, unkontrolliertem Asthma leiden, steht eine neue Therapieoption zur Verfügung.…

Medizin und Markt Pneumologie

Pneumonie: „Fällt dem Pneumologen nichts mehr ein, gibt er Kortison“

Was kann man einem Patienten mit schwerer Pneumonie noch Gutes tun, außer Antibiotika zu verordnen? Kortison bringt wohl nichts, doch Immunglobuline…

Pneumologie

Was ist für NSCLC-Patienten mit wenigen Metastasen möglich?

Von einem aggressiven lokalen Behandlungskonzept profitieren bei Weitem nicht alle Patienten mit oligometastasiertem NSCLC. Selektionskriterien…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie