Frauen leiden länger

Long-COVID trifft eher das weibliche Geschlecht

In vielen Studien hat sich gezeigt, dass eine akute Infektion mit SARS-CoV-2 bei Männern schwerer verläuft und häufiger letal endet als bei Frauen.

Pneumologie , Allgemeinmedizin , HNO , Infektiologie

Management der ILD-Exazerbation

Hoch dosierte Kortikosteroide sind nicht für alle Betroffenen vorteilhaft

Akute Exazerbationen von interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) werden in der Regel mit Kortikosteroiden behandelt. Unklarheit besteht allerdings…

Pneumologie

ILD macht vor Kindern nicht halt

Was man mit Blick auf die Transition über pädiatrische Lungenfibrose wissen sollte

Interstitielle Lungenerkrankungen sind bei Kindern eher eine Seltenheit, schreiten aber meist voran und können bereits in jungen Jahren fibrosieren.…

Pädiatrie , Pneumologie

Long-COVID besser verstehen

Symptomliste und 5 Typen helfen bei der Diagnose

Long-COVID oder nicht? Dies bei chronischem Husten, Libidostörung oder Geschmacksveränderungen zu entscheiden ist eine Herausforderung. Die…

Pneumologie , HNO , Gastroenterologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Lungenkrebs

Osimertinib reduziert Progressionsrisiko im ZNS gegenüber Placebo um 83 %

Eine siebenfache PFS-Verlängerung und deutlich weniger neue ZNS-Läsionen: Mit diesen Ergebnissen präsentiert sich Osimertinib, das zugelassen wurde…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

RSV-Impfung mit neuen Vakzinen

Was bringen sie bei Immungeschwächten?

Eine Studie hat die Antikörperreaktion auf RSV-Impfstoffe bei immungeschwächten Patienten untersucht. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die…

Pneumologie

Reizhusten kann die Lebensqualität stark beeinträchtigen. BronchiCodein® Tropfen stillen den Hustenreflex und lindern somit unproduktiven Reizhusten.

Medizin und Markt Pneumologie