Lungenkrebsscreening

Die Einführung wird Ende 2025 erwartet

In Kroatien gibt es bereits seit 2020 ein nationales Lungenkrebsscreening-Programm mit Niedrigdosis-Computertomografie. Die Tschechische Republik und…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie DGP-Kongress 2024

Obstruktive Schlafapnoe

Wie sich Fahrschlafmützen überführen lassen

Menschen mit einer obstruktiven Schlafapnoe leben gefährlich. Sie haben auch im Straßenverkehr ein erhöhtes Unfallrisiko. Anhand eines bestimmten…

Neurologie , Pneumologie

Zur Reha in die gute Luft

Kranken Lungen sind Berge und Meer egal

Die einen schwören aufs Hochgebirge, andere bevorzugen eine Nordseeinsel für die pneumologische Rehabilitation. Medizinische Gründe gibt es indes…

Pneumologie DGP-Kongress 2024

Schlafmedizin

KI braucht noch ärztliche Unterstützung

Die Auswertung einer Polysomnografie erfordert neben Erfahrung auch viel Zeit. Mit der Künstlichen Intelligenz bestehen reelle Chancen, die…

Pneumologie DGP-Kongress 2024

Immuntherapie am Lebensende

Chance auf Lebenszeitgewinn versus verpasster Perspektivwechsel

Die Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie empfiehlt, in den letzten Lebenswochen eines Krebspatienten keine Chemo- oder Immuntherapie…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin DGP-Kongress 2024

Idiopathische Lungenfibrose

Blackbox IPF-Exazerbation

Akute Exazerbationen einer pulmonalen Fibrose verlaufen noch dramatischer als bei anderen chronischen Lungenerkrankungen. Umso schlimmer sind die…

Pneumologie DGP-Kongress 2024

ALK+ NSCLC 

Lorlatinib punktet doppelt

Lorlatinib verlängert gegenüber Crizotinib die progressionsfreie Zeit von Patient:innen mit ALK+ NSCLC und schützt gleichzeitg vor Hirnmetastasen.

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie