Pulmonale arterielle Hypertonie

Hohe Überlebensraten bei gut kontrollierter Erkrankung

Eine pulmonale arterielle Hypertonie ist heute kein absolutes Ausschlusskriterium für eine Schwangerschaft mehr. Trotzdem ist Vorsicht geboten, zumal…

Pneumologie , Gynäkologie , Kardiologie ERS 2023

Atemübungen

Physiotherapie bei Long COVID

Einer von sechs COVID-19-Patienten, die nicht im Krankenhaus behandelt wurden, leidet mehr als vier Wochen an Atembeschwerden. Diese sind oftmals…

Pneumologie

Obstruktive Schlafapnoe

Jeder Fünfte zeigt verdächtige Symptome

Deutlich mehr Menschen als gedacht leiden an einer obstruktiven Schlafapnoe oder erfüllen zumindest Kriterien, die auf ein erhöhtes Risiko hinweisen.…

Pneumologie

Frauen

Auch Schlafstörungen, Restless Legs und Lungenleiden gehorchen eigenen Regeln

Inzidenz, Symptomatik und Verlauf zahlreicher Erkrankungen sind bei Frauen anders als bei Männern. Das gilt auch für die Pneumologie und die…

Pneumologie

Unbehandelte Sarkoidose

PML ganz ohne Immunsuppression

Typischerweise wird die progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) unter Immunsuppression oder bei geschwächtem Immunssystem hervorgerufen.…

Rheumatologie , Pneumologie

Bronchiektasen

Wie man Symptomlast und Exazerbationen reduziert

Die Bronchiektasie zählt zu den häufigsten progredienten Atemwegserkrankungen. Dennoch wird sie oft übersehen, mit COPD und Asthma verwechselt oder…

Pneumologie

Therapeutische Depletion

Es geht auch ohne Eosinophile

Die wichtigste Aufgabe von Eosinophilen besteht darin, den Organismus vor parasitären und anderen Infektionen zu schützen. Vor diesem Hintergrund…

Pneumologie