Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine pulmonale arterielle Hypertonie ist heute kein absolutes Ausschlusskriterium für eine Schwangerschaft mehr. Trotzdem ist Vorsicht geboten, zumal…
Einer von sechs COVID-19-Patienten, die nicht im Krankenhaus behandelt wurden, leidet mehr als vier Wochen an Atembeschwerden. Diese sind oftmals…
Bleiben Sie ruhig, wenn ein Patient plötzlich Blut spuckt oder hustet. Prüfen Sie zunächst, ob sich der Blutverlust auf die Vitalparameter auswirkt,…
Das gute alte Röntgen ist flächendeckend einsetzbar und liefert reproduzierbare Ergebnisse. Vielleicht taugen die Aufnahmen sogar als phänotypische…
Besteht der Verdacht auf eine Fremdkörperaspiration, sollten auch asymptomatische Patienten zeitnah abgeklärt werden. Was passieren kann, wenn dies…
Deutlich mehr Menschen als gedacht leiden an einer obstruktiven Schlafapnoe oder erfüllen zumindest Kriterien, die auf ein erhöhtes Risiko hinweisen.…
Inzidenz, Symptomatik und Verlauf zahlreicher Erkrankungen sind bei Frauen anders als bei Männern. Das gilt auch für die Pneumologie und die…
Typischerweise wird die progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) unter Immunsuppression oder bei geschwächtem Immunssystem hervorgerufen.…
Die Bronchiektasie zählt zu den häufigsten progredienten Atemwegserkrankungen. Dennoch wird sie oft übersehen, mit COPD und Asthma verwechselt oder…
Die wichtigste Aufgabe von Eosinophilen besteht darin, den Organismus vor parasitären und anderen Infektionen zu schützen. Vor diesem Hintergrund…