Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eines der wirksamsten Mittel gegen Atemnot und Lebensqualitätsverlust bei COPD ist körperliche Aktivität. Bronchodilatatorischer Support hilft…
Schrumpelfinger nach längerem Baden kennt jede/r. Doch was, wenn die Handflächen nach Wasserkontakt schon innerhalb weniger Minuten schrumpeln?
An Pseudomonas aeruginosa kommt fast kein CF-Patient vorbei. Früher oder später besiedelt der Keim seine Lunge. Dann muss die Eradikationstherapie…
Seit der Pandemie hat Prävention als wirksame Maßnahme an Bedeutung gewonnen. Insbesondere, wenn die nasskalte Jahreszeit näher rückt, werden…
Die Überblähung bei chronischen Lungenerkrankungen schränkt auch die kardiale Funktion ein. Beseitigt man sie mittels endobronchialer Klappen, atmet…
Flüssigkeitsansammlungen im Pleuraraum können sehr unterschiedliche Ursachen haben. Diesen auf die Spur zu kommen, ist relevant für…
Für Patient:innen mit NSCLC der Stadien IB–IIIA ist eine adjuvante platinbasierte Chemotherapie Standard. Mittlerweile drängen Checkpoint-Inhibitoren…
Alle reden vom Phänotypisieren, aber braucht es das wirklich bei jedem Patienten, der mit Asthma in die Praxis kommt? Über diese Frage entspann sich…
COPD-Patienten sind eine heterogene Klientel, auch was ihre Exazerbationshistorie angeht. Nicht jeder bekommt nach einem ersten „Schub“ zwangsläufig…
Für jeden Patienten mit schwerem Asthma wird eine personalisierte Therapie gebraucht. Um das individuell richtige Biologikum zu finden, muss man auch…