OSA-bedingte Tagesschläfrigkeit

Muntermacher für Maskenmuffel

Die mit obstruktiver Schlafapnoe einhergehende Tagesschläfrigkeit kann sich unter einer CPAP-Therapie deutlich bessern. Gelingt dies nicht, gibt es…

Pneumologie

Chronisches Asthma

Mukus könnte als prognostischer Faktor dienen

Chronisches Asthma geht häufig mit vermehrter Schleimbildung in den Bronchien einher. Deren Ausmaß lässt sich auf CT-Scans gut beurteilen und könnte…

Pneumologie

Residualsymptom

Schlappe Atemmuskeln durch COVID-19

Klagt ein Patient nach akuter COVID-19 weiter über eine Dyspnoe, ist womöglich die Atemmuskulatur geschwächt. In diesem Fall lohnt sich ein…

Pneumologie , Infektiologie

CTEPH

Lungenembolie mit Spätfolgen

Eine akute Lungenembolie ist mit der Entlassung aus der Klinik noch lange nicht ausgestanden. Bei etwa jedem sechsten Betroffenen lassen sich…

Pneumologie , Kardiologie

ILD

Interstitielle Lungenanomalien, aber noch keine Erkrankung

Zeichen einer interstitiellen Lungen­erkrankung im Röntgen, aber keine Beschwerden? Solche Befunde sind bei ­älteren Patienten nicht ­selten. Unter…

Pneumologie

Pulmonale Hypertonie

Geänderte Definition, Diagnosealgorithmus, differenziertere Therapieempfehlungen

Vor wenigen Monaten wurde die neue europäische Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie vorgestellt. Darin finden sich einige…

Pneumologie , Kardiologie

Lungenkarzinom

Effektivität des Lungenkrebsscreenings hängt von der Definition der Risikogruppe ab

Die Altersgrenzen und die Definition des hohen Risikos zur Eingrenzung der Population für das Lungenkrebsscreening sind noch strittig. In Europa ist…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie DKK 2022