Nicht-tuberkulöse Mykobakterien

Infektion rascher erkennen

Husten, Dyspnoe und Sputumproduktion schreibt man gerne einer bereits bestehenden Lungenerkrankung zu. In manchen Fällen sind jedoch…

Pneumologie , Infektiologie

Symposium ADVENT 2022

Typ-2-Inflammation im Fokus

Anfang Februar fand zum dritten Mal das ADVENT-Jahressymposium von Sanofi virtuell statt. An der zweitägigen CME-zertifizierten…

Medizin und Markt Dermatologie , Pneumologie

Leitlinie

Radon in der Raumluft

Die Strahlenexposition der Allgemeinbevölkerung geht zu einem wesentlichen Anteil auf radonbelastete Raumluft zurück. Dosisabhängig erhöht sie das…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Schweres unkontrolliertes Asthma

Patienten profitieren von Reha im Gebirge

Trotz modernster Therapeutika lässt sich das Asthma bei einem Teil der Patienten nicht optimal kontrollieren. Eine Höhenklimatherapie kann ihnen…

Pneumologie

NSCLC

Option nach dem Progress

Die Kombination aus Ramucirumab und Docetaxel ist eine wirksame Zweitlinienoption für metastasierte NSCLC-Patienten. Neuere Daten deuten darauf hin,…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs

Über die Hälfte der HER2-mutierten Patienten spricht auf Trastuzumab Deruxtecan an

Bisher gibt es für das HER2-mutierte NSCLC keine zielgerichtete Anti-HER2-Therapie. Das könnte sich mit dem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Trastuzumab…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Respiratorisches Synzytial-Virus

Und jährlich grüßt die Infektion

Bei der RSV-Prophylaxe denken viele nur an Frühgeborene oder kardial und pulmonal vorbelastete Säuglinge. Doch auch (fast) reif geborene profitieren…

Pädiatrie , Infektiologie , Pneumologie