Mukoviszidose: CFTR-Modulatoren bewähren sich auch in fortgeschrittenen Stadien

Früher beschränkte sich die Therapie der zystischen Fibrose darauf, mit den Konsequenzen der Organschädigung fertig zu werden. Neue Medikamente, die…

Pneumologie

Nach COPD-Exazerbation besser früh als spät in die Lungenreha

Die frühe Reha nach stationärer Behandlung einer COPD-Exazerbation bessert die Belastbarkeit der Patienten deutlicher als bei einer späteren…

Pneumologie

Asthma: Jeder Kortisonstoß ist einer zu viel

So mancher Arzt rückt Asthmaattacken mit systemischen Steroiden zu Leibe. Doch jeder Kortisonstoß erhöht das Risiko schwerer Nebenwirkungen. Ein…

Pneumologie

Mission: Lungenfunktion

Ziel bei der COPD muss es sein, früh zu intervenieren, solange noch Lungenfunktion zu retten ist. Nicht-medikamentöse Maßnahmen und Pharmakotherapie…

Medizin und Markt Pneumologie

Kombination mit neuartigem Checkpointhemmer könnte NSCLC erfolgreicher kontrollieren

TIGIT ist neben PD1 ein weiterer Checkpoint, der die Immunantwort gegen Tumoren hemmt. Die Inhibition von TIGIT könnte synergistisch mit der…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

COPD-Diskussion entzündet sich

Manchen Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung genügt die übliche duale Bronchodilatation nicht. Sie können von der zusätzlichen Gabe…

Medizin und Markt, Fortbildung Pneumologie

Instabile COPD

Differenzialdiagnostik bringt Licht ins Dunkel

Eine adäquate Diagnose und der rechtzeitige Einsatz wirksamer COPD-Therapien sind entscheidend für die Prognose. Auch bei Patienten mit moderaten…

Pneumologie