Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Weitaus die meisten Asthmapatienten reagieren nicht nur auf einen Trigger, sondern auf mehrere. Alle zu meiden, ist nahezu unmöglich, erklärte…
Wird nach einer ersten stationär behandelten akuten Exazerbation einer COPD (AECOPD) erneut ein Klinikaufenthalt notwendig, sind häufig die…
Fast 25 Jahre alt ist die Erkenntnis, dass Nase und Lunge eine immunologische Einheit bilden. Neu sind dagegen Konzepte, die chronische Rhinosinusitis…
Mit der Therapie der pulmonalen arteriellen Hypertonie will man das Risiko, innerhalb eines Jahres zu sterben, auf unter 5 % drücken. Dieses Ziel wird…
Der Asthmanachweis im Erwachsenenalter ist nach wie vor eine Herausforderung. Nicht selten kommt es dabei zur einer Über- oder Unterdiagnostik. Eine…
Oft sind es sehr unspezifische Symptome wie Husten oder Abgeschlagenheit, die den ersten Verdacht auf Lungenkrebs wecken. Sorgsames, stufenweises…
Eine Hyposensibilisierung wirkt auch langfristig: Sie beugt der Entwicklung eines Asthmas vor bzw. verlangsamt dessen Fortschreiten, wie eine Analyse…
Wie bei allen chronischen Erkrankungen liegen beim Asthma – unabhängig vom Schweregrad – die Therapieziele darin, die Symptome zu kontrollieren, die…
Das Immunsystem lässt sich unterteilen in angeboren und erworben. Wirkstoffe aus der Natur können v. a. das angeborene Immunsystem unterstützen.
Seit Mitte August können Hausärzt:innen Paxlovid®, ein orales antivirales Therapeutikum, nicht nur rezeptieren, sondern auch bei akuter…