Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Dank Tyrosinkinasehemmern und Checkpoint-Inhibitoren hat sich die Prognose beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom erheblich gebessert. Für die…
Auf die zytologische Untersuchung eines Pleuraergusses ist oft wenig Verlass. Die Sensitivität der Methode für Plattenepithelkarzinome der Lunge und…
Für Personen mit fortgeschrittenem NSCLC und einer aktivierenden Exon-20-Insertionsmutation des EGFR steht jetzt nach Versagen einer platinbasierten…
Für eine adäquate Therapie des Lungenhochdrucks ist die Stratifizierung essenziell. Wie sie gelingt und welche Patienten mit kardialen oder pulmonalen…
Chronischer Husten ist häufig nicht nur ein Symptom, sondern eine eigenständige Krankheit mit erheblichen körperlichen und seelischen Auswirkungen.…
Die zystische Fibrose lässt sich jetzt bereits ab dem Schulalter mit einer Dreifachkombination von CFTR-Modulatoren behandeln. Lungenfunktion und…
Mediastinale Massen können eine Vielzahl von Ursachen haben. Mit einem strukturierten Vorgehen unter Berücksichtigung von Alter, Geschlecht,…
Wenn Patienten am Arbeitsplatz durch Husten, Giemen und Kurzatmigkeit auffallen, liegt ein beruflicher Auslöser nahe. Durch einen bronchialen…
Nach der Influenza-Saison ist vor der Influenza-Saison. Das gilt Jahr für Jahr – auch wenn die Grippewelle 2020/21 vollständig und in der gerade…
Je mehr es gelingt, bei COPD-Patient:innen einer charakteristischen Überblähung der Lunge entgegenzuwirken, desto mehr verbessert sich ihre Prognose —…