TTFields als Zusatzbehandlung

NSCLC: Elektrische Felder für den Lungenkrebs

Trotz aller Fortschritte bleibt die Prognose des metastasierten NSCLC bescheiden. Seit diesem Jahr können Patient:innen TTFields als Zusatzbehandlung…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Kombinationstherapie

NSCLC: Trotz ZNS-Filiae systemisch denken

Viele moderne Systemtherapien wie TKI und ADC erreichen Hirnmetastasen effektiv. Beim NSCLC erzielten Forschende nun mit einer Kombination aus…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Neurologie AIO-Herbstkongress 2025

 Atemwegsinfekte

Immunkompromittierte Krebserkrankte: Impfen, desinfizieren und rasch behandeln

Krebspatient:innen sind oft besonders vulnerabel gegenüber Atemwegsviren. Im Klinikalltag zählen Hygiene und Impfungen ebenso viel wie eine…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie DGHO 2025

Schlafapnoe & Herzgesundheit

CPAP-Therapie: Wer profitiert wirklich bei OSA?

CPAP schützt nicht jeden gleich: Neue Studien zeigen, dass nur bestimmte OSA-Patientengruppen von der Überdruckbeatmung profitieren. Eine präzise…

Pneumologie ERS 2025

Diagnose im Wandel

Schlafapnoe diagnostizieren: Warum eine Nacht im Schlaflabor oft nicht reicht

Obstruktive Schlafapnoe bleibt ein Chamäleon: Neue Studien zeigen, dass der Apnoe-Hypopnoe-Index von Nacht zu Nacht stark schwankt – mit Folgen für…

Pneumologie ERS 2025

Exposom - lebenslange Umweltwirkung

Wie das Exposom Lungenkrankheiten beeinflusst

Das Exposom prägt die Lunge von der Zeugung bis ins hohe Alter. Neue Studien zeigen, wie äußere und innere Faktoren das Risiko für Asthma und COPD…

Pneumologie ERS 2025

Lungenkrebs & COPD: doppeltes Risiko

Therapiedilemma: Lungenkrebs und COPD optimal behandeln

COPD erhöht das Lungenkrebsrisiko um das Zwölffache! Die Komorbidität erschwert die Therapie und verlangt maßgeschneiderte Strategien, um Prognose und…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie ERS 2025