Fettleberhepatitis

Erhöhte Leberwerte als Warnsignal

Zum Screening auf eine Lebererkrankung ist die GPT am besten geeignet, schreibt Dr. ­Jan-Hendrik ­Bockmann, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.…

Gastroenterologie

Gastrointestinale Karzinome

Welche Präventionsmaßnahmen beim metabolischen Syndrom Erfolg versprechend sind

Dicker Bauch, hoher Blutdruck, ungünstige Fett- und Blutzuckerwerte: Das metabolische Syndrom bedroht nicht nur Herz und Kreislauf, sondern erhöht…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Dramkrebsvorsorge

Unterschied von 24 Jahren

Menschen, deren direkte Vorfahren kein Kolorektalkarzinom hatten, brauchen nach bisheriger Maßgabe keine frühzeitige Darmkrebsvorsorge. Eine aktuelle…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Abnehmspritzen

Pankreatitis statt Rettungsringe

Studien zur Dia­betestherapie mit GLP1-Agonisten signalisierten eine leicht erhöhte Wahrscheinlichkeit für Patienten, biliäre Erkrankungen, eine…

Diabetologie , Gastroenterologie

Leitlinie

Durchblick beim Durchfall

Eine gastrointestinale Infektion kann durch Viren, Bakterien oder Parasiten hervorgerufen werden. Die Ursachensuche gestaltet sich also potenziell…

Gastroenterologie

Akutes Koronarsyndrom

Entzündeter Darm greift das Herz an

Patienten mit Morbus Crohn und Colitis ulcerose müssen sich offenbar nicht nur um ihren Darm sorgen. Vor allem bei jüngeren CED-PAtienten ist das…

Gastroenterologie , Kardiologie

Leberpatienten

Bei Zirrhose ist nicht jede Medikation geeignet

Patienten mit Leberzirrhose benötigen eine Dauermedikation, die ihre Erkrankung stabilisiert und die Lebensqualität erhält oder verbessert. Ein…

Gastroenterologie Viszeralmedizin 2023