Bakterielle Fehlbesiedelung: Gereizte Stimmung im Dünndarm

Die bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms ähnelt in der Symptomatik dem Reizdarmsyndrom. Die Krankheiten voneinander abzugrenzen ist keineswegs…

Gastroenterologie

Ciguatera: Elektrisierender Penisschmerz vom Essen

Patienten mit akutem Brech-Durchfall, gefolgt von neurologischen Beschwerden sollten Sie unbedingt nach der letzten Auslandsreise und ihren…

Neurologie , Gastroenterologie

Bitterer Nachgeschmack: Haarausfall nach Kürbisverzehr

Die Kürbissuppe hat bitter geschmeckt? Das kann eine Erklärung für anschließende Übelkeit, Erbrechen und Durchfall sein. Selten wird mehr daraus. Dass…

Gastroenterologie

Wiederkehrende Bauchschmerzen ohne organisches Korrelat deuten auf neurologische Erkrankung

Jedes Kind hat mal Bauchschmerzen. Was aber, wenn dumpfe Schmerzen in der Nabelgegend episodisch wiederkehren und so stark sind, dass die Kleinen kaum…

Pädiatrie , Neurologie , Gastroenterologie

Stillende Veganerin löste bei ihrem Baby mit Neurodermitis eine Protein-Energie-Malnutrition aus

Immer wieder werden Fälle von mangelernährten Säuglingen bekannt, deren stillende Mütter sich ausschließlich vegan ernähren. Noch komplizierter…

Pädiatrie , Gastroenterologie

Kalzium plus Vitamin D fördert Darmgeschwülste

Wer regel­mäßig Kalzium und Vitamin D schluckt, hat ein erhöhtes Risiko für Dickdarmpolypen und damit für Karzinome. Und das noch zehn Jahre später.

Gastroenterologie

Ausdauersport kann die Verdauungsorgane ganz schön ins Stolpern bringen

Herz, Muskulatur und Gelenke stehen in der Sportmedizin meist im Vordergrund. Dabei wird oft vergessen, dass sich die Anstrengung auch auf den…

Gastroenterologie